Logo der Seite
Logo der Seite Logo der Seite
ZDIN s RGB Potenzialscanner Potentialscanner Digital voraus

Herzlich willkommen beim ZDIN

Als Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) vernetzen wir die Spitzenreiter der niedersächsischen Digitalisierungsforschung, um die digitale Transformation des Landes aktiv zu gestalten. Unser Ziel: digital klar voraus. In themenspezifischen Plattformen – den Zukunftslaboren Digitalisierung – bringen wir Forschende aus der Wissenschaft mit Partnern aus der Wirtschaft zusammen. Gemeinsam bearbeiten sie branchenspezifische Fragestellungen der Digitalisierung und transformieren die Ergebnisse zu anwendungsfähigen Lösungen. Inhaltlich sind die Zukunftslabore an den Bereichen ausgerichtet, die für Niedersachsen gesellschaftlich, wirtschaftlich und politisch besonders wichtig sind: Agrar, Circular Economy, Energie, Gesellschaft & Arbeit, Gesundheit, Mobilität, Produktion und Wasser. 

News

Eine Frau führt eine Übung mit Sensorsystem durch.
Die Wissenschaftler*innen des Zukunftslabors Gesundheit optimierten die Bewegungserfassung und Visualisierung ihrer KI-gestützten Physiotherapie-App. Zudem entwickelten sie neue Online-Kurse zur Digitalisierung im Gesundheitswesen und starteten eine Studie zu digitalen Kompetenzen in der Pflege.
Veranstaltungsraum mit vielen Menschen, die auf Stühlen sitzen und zu einer Rednerin nach vorne schauen.
Das Zukunftslabor Gesundheit stellte seine Forschungsergebnisse rund um die digitale Lehre, Learning Health System sowie die Physiotherapie-App auf der internationalen Konferenz EFMI STC vor. Rund 190 Forschende aus nahmen an der Konferenz teil, die unter dem Motto „Good Evaluation – Better Digital Health“ stattfand.
Zeichnung von Bahngleisen und dessen Aus- und Neubaustrecken.
Die Wissenschaftler*innen des Zukunftslabors Mobilität untersuchten digitale Tools, die Akteure aus der Mobilitätsbranche dabei unterstützen, intelligente Verkehrssysteme und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Mit den Tools können Verkehrsprozesse simuliert und digitale Innovationen getestet werden.

Veranstaltungen

19

Nov. 2025

Ethik im Kontext KI – Risiken verstehen und Verantwortung übernehmen

Am 19. November 2025 findet ein Webinar für Fach- und Führungskräfte zum ethischen Umgang mit KI statt. Es werden Leitlinien und Werte vorgestellt, die einen ve...

19

Nov. 2025

Change Management im Zeitalter der KI – wie ist der Wandel erfolgreich

Am 19. November 2025 findet einer Veranstaltung zur Veränderung der Arbeitswelt im Kontext Künstlicher Intelligenz statt. Thematisiert wird dabei die Rolle von ...

19

Nov. 2025

Schlüsselkompetenz KI – Lernen von und mit Künstlicher Intelligenz

Am 19. November 2025 findet eine online-Veranstaltung zur Einführung von KI in KMU statt. Dabei wird die Relevanz der Datenkompetenz von Mitarbeitenden thematis...

Newsletter abonnieren

E-Mail*
* Pflichtfelder