Corporate Design
Das Corporate Design definiert alle visuellen Mittel – Logo, Schriften, Farben, Typografie, grafische Prinzipien – des ZDIN. Zugleich ermöglichen die zahlreichen Vorlagen, Gestaltungsbeispiele und Templates ein effizientes Arbeiten und die konsistente Umsetzung von Mitteln und Maßnahmen. Für einen klaren und wiedererkennbaren Auftritt des ZDIN.
Springen Sie direkt zu den Details
Das Dachlogo
Das Dachlogo des ZDIN besteht aus drei Elementen: dem Schriftzug ZDIN, dem Schriftzusatz „Zentrum für
digitale
Innovationen Niedersachsen“ und den Halbkreisen, die sich um den Schriftzug sowie den Schriftzusatz
gruppieren.
Die Halbkreise symbolisieren zugehörige Zukunftslabore. Zur Betonung ihrer Integration entspricht das D im
ZDIN
der Halbkreisform. Die Mindestgröße des Dachlogos beträgt 2,3 cm und 138 px in der Höhe. Das Dachlogo darf
ausschließlich einfarbig im ZDIN-Blau verwendet werden.
Die Schutzzone definiert den Mindestabstand eines Objekts (z.B. Partnerlogo, Bildelemente, usw.) zum Logo. Die
umlaufende Schutzzone des Logos beträgt ein x. x entspricht immer der Höhe des D im Schriftzug ZDIN. Die
Schutzzone gilt für alle Anwendungen des Logos.

Bei begrenztem Platz, können die Halbkreise entfallen. Der Schriftzug sowie der Schriftzusatz bleiben bestehen.
Die Mindestgröße beträgt hier 1,3cm in der Höhe.
Wenn das Logo kleiner als 1,3cm ist oder die technischen Voraussetzungen es erfordern (z.B. Schrift zu klein für
Siebdruck) wird das Dachlogo ohne Schriftzug eingesetzt. Diese Verwendung ist nur für Werbeartikel/Giveaways
zulässig.
Wird das Dachlogo negativ eingesetzt, dann ausschließlich in einfarbig weiß.
Es ist darauf zu achten, dass der Kontrast zwischen Hintergrund und Logo eine gute Lesbarkeit des Logos
garantiert. Auf unruhige Hintergründe ist zu verzichten (Bilder, usw.).
Do's
Dont's
Die Logos der Zukunftslabore
Am ZDIN gibt es acht Zukunftslabore. Sie erhalten visuell durch einen separaten Logozusatz Sichtbarkeit. Der
Logozusatz bildet sich aus einem individuellem Icon, einer eigenen Farbe und dem Namen. Die Icons
unterstützen hierbei die Wiedererkennbarkeit und sorgen für eine schnelle Erfassung des Fachgebiets. Die
Schutzzone sowie die Mindestgröße der entspricht der gleichen wie des Dachlogos (2,3cm in der Höhe). Es gibt
hier keine weiteren Logovarianten. Werden die Logos negativ eingesetzt, dann ausschließlich in einfarbig
weiß.
Logos (positiv)
Logos (negativ)
Einsatz von Logo-Icons
Zur pointierten Darstellung der Zukunftslabore können folgende Logo-Icons verwendet werden, wenn das ZDIN
Logo bereits als Dachelement in der gleichen Anwendung sichtbar ist.
Logo-Icons (positiv)
Logo-Icons (negativ)
Einsatz von Flächen-Icons
Die Flächen-Icons stellen eine illustrative Vertiefung der Logo-Icons dar. Sie können positiv sowie negativ
eingesetzt werden. Die Flächenicons dürfen ausschließlich in der definierten Farbe des jeweiligen
Zukunftslabors verwendet werden, sowohl in der positiven als auch in der negativen Darstellung.
Flächen-Icons (positiv)
Flächen-Icons (negativ)
Einsatz von Tag-Icons
Die Tag-Icons dienen zur Markierung von Artikeln und Tabellen Elementen und stellen die Zugehörigkeit zum
jeweiligen Zukunftslabor bzw. Innovationsnetzwerk dar. Sie werden ausschließlich im Web und in Tabellen
eingesetzt.
Tag-Icons (positiv)
Einsatz des Querschnitts-Icons
Das Querschnitts-Icon ist das übergreifende Symbol für das ZDIN, steht nicht im Zusammenhang mit den
Zukunftslaboren und wird hauptsächlich auf der Website eingesetzt.
Querschnitts-Icons
(positiv)
(negativ)
Tag-Icon
Besonderheit: Transferprojekte
Einige Zukunftslabore und Innovationsnetzwerke haben sich in Transferprojekten zusammengeschlossen, um den
Wissenstransfer zwischen Branchen sowie die Kooperationen zwischen Forschung und Praxis zu intensivieren. Um
diese Transferprojekte zu kennzeichnen, gibt es Logo-, Flächen- und Tag-Icons. Die Farben spiegeln wider,
welche Zukunftslabore bzw. Innovationsnetzwerke beteiligt sind. Die Beispiele zeigen ein Transferprojekt von
Agrar, Mobilität und Produktion (links) und ein Transferprojekt von Gesellschaft & Arbeit und Gesundheit:
Logo-Icons
Flächen-Icons
(positiv)
(negativ)
Tag-Icons
Farbeinsatz
Das Farbspektrum des ZDIN wird immer in 100 % eingesetzt. Farbabstufungen sind demnach nicht zulässig.
Elemente im ZDIN-Rot – welches dem Niedersachsen-Rot entspricht – werden nur im Kontext mit dem ZDIN
eingesetzt oder bei Übersichtsdarstellungen der Zukunftslabore bzw. Innovationsnetzwerke. Werden
Zukunftslabore/Innovationsnetzwerke einzeln eingesetzt, tritt das ZDIN-Rot nicht auf, außerdem darf nur die
jeweilige Zukunftslabor-Farbe genutzt werden. Wenn es nötig erscheint, können die Grauflächen zusätzlich als
Akzentfarben verwendet werden. Sie sollten das ZDIN-Rot jedoch nicht ersetzen. Farbkombinationen der
Sekundärfarben sind nicht erlaubt.
Primärfarbe
ZDIN Blau
Pantone blue 072
CMYK 100/65/0/5
RGB 16/6/159
HEX #10069f
Akzentfarbe
ZDIN Rot
Pantone 199
CMYK 0/100/72/0
RGB 228/0/54
HEX #e40036
Sekundärfarbe
Zukunftslabor
Agrar
Pantone 7481
CMYK 90/0/90/0
RGB 0/183/79
HEX #00b74f
Zukunftslabor
Circular Economy
Pantone 348 C
CMYK 80/5/70/10
RGB 1/150/100
HEX #019664
Zukunftslabor
Energie
Pantone 375
CMYK 30/0/75/01
RGB 151/215/0
HEX #97d700
Zukunftslabor
Gesellschaft & Arbeit
Pantone 321
CMYK 100/10/40/0
RGB 0/140/149
HEX #008c95
Zukunftslabor
Gesundheit
Pantone 3265
CMYK 63/0/36/0
RGB 0/199/177
HEX #00c7b1
Zukunftslabor
Mobilität
Pantone 279
CMYK 60/25/0/0
RGB 65/143/222
HEX #418fde
Zukunftslabor
Produktion
Pantone 300
CMYK 100/40/0/0
RGB 0/94/184
HEX #005eb8
Zukunftslabor
Wasser
Pantone 7468
CMYK 85/45/15/3
RGB 0/116/165
HEX #0074a5
Graufläche
ZDIN Hellgrau
CMYK 0/0/0/10
RGB 242/242/242
HEX #f2f2f2
ZDIN Grau
CMYK 0/0/0/45
RGB 137/137/137
HEX #898989
Typografie
Corporate Font ALLER: Der Corporate Font/die Hausschrift des ZDIN ist die Aller. Alle Printmedien sowie die
Website sind in der Aller gesetzt. Es werden drei Schnitte verwendet: Aller light, regular und bold.
ALLER
Aller Light
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
abcdefghijklmnopqrstuvwxyz
Aller Regular
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
abcdefghijklmnopqrstuvwxyz
Aller Bold
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
abcdefghijklmnopqrstuvwxyz
Schrifteinsatz in Printmedien
Der Schrifteinsatz für den Corporate Font des ZDIN ist proportional definiert. Die Details sind den Vorlagen
zu entnehmen.
Headline |
Aller Bold, gemischt
|
Subheadline |
Aller Bold, versal
|
Intro |
Aller Regular, gemischt
|
Rubrizierung |
Aller Bold, versal
|
Fließtext |
Aller Regular, gemischt
|
Fließtext Hervorhebung |
Aller Bold, gemischt
|
Zitat |
Aller Regular, gemischt
|
Bildunterschrift |
Aller Bold, gemischt
|
Claims
Der Claim „Digital klar voraus“ wird für das ZDIN eher als ein übergeordnetes Motto im Sinne eines
Leitmotivs und einer Headline eingesetzt. Das angeschnittene „D“ bei „Digital“ ist dem Logo entnommen und
bildet damit eine visuelle Klammer. Diese Anwendung findet sich ausschließlich im Claim des ZDIN wieder. Bei
anderen Claims oder Headlines ist dies nicht erlaubt. Der Claim wird immer dreizeilig in Versal Bold gesetzt
und mit einem Punkt beendet.
Die Claims der Zukunftslabore bzw. Innovationsnetzwerke werden ebenfalls immer in Versal Bold gesetzt,
allerdings ohne Punkt abgeschlossen. Mit Ausnahme der Website werden die Claims immer dreizeilig gesetzt.
Einzige Umbrüche sind bei „Verkehrsübergreifende Brücken bauen“ und „Fertigungsprozesse vernetzen“ erlaubt, der
Trennstrich entfällt.
Vernetzt
Mehrwert
ernten
Mehrwert
ernten
Zukunftslabor
Agrar
Agrar
Digitale
Kreisläufe
gestalten
Kreisläufe
gestalten
Zukunftslabor
Circular Economy
Circular Economy
Integrierte
Versorgung
sichern
Versorgung
sichern
Zukunftslabor
Energie
Energie
Digitale
Welten
gestalten
Welten
gestalten
Zukunftslabor
Gesellschaft & Arbeit
Gesellschaft & Arbeit
Genzheitlich
Leben
begleiten
Leben
begleiten
Zukunftslabor
Gesundheit
Gesundheit
Verkehrsübergreifende
Brücken
bauen
Brücken
bauen
Zukunftslabor
Mobilität
Mobilität
Fertigungsprozesse
vernetzen
vernetzen
Zukunftslabor
Produktion
Produktion
Kostbare
Ressourcen
managen
Ressourcen
managen
Zukunftslabor
Wasser
Wasser
Dachmotive und Potenzialscanner
Dem ZDIN und jedem Zukunftslabor bzw. Innovationsnetzwerk ist jeweils ein Dachmotiv zugewiesen. Als
Zusatzelement wurde der ZDIN-Potenzialscanner entwickelt – ein Symbol für flächendeckende Entwicklung
digitaler Innovation in Niedersachen. Dieser Potenzialscanner wird in jedem Motiv individuell eingesetzt und
nur auf oberster Inhaltsebene angewandt.
ZDIN

Zukunftslabore

Zukunftslabor Agrar

Zukunftslabor Circular Economy

Zukunftslabor Energie

Zukunftslabor Gesellschaft & Arbeit

Zukunftslabor Gesundheit

Zukunftslabor Mobilität

Zukunftslabor Produktion

Zukunftslabor Wasser
Haben Sie Fragen zum Corporate Design oder benötigen Sie unsere Logos?

Marketing & Kommunikation des ZDIN
Kira Konrad
OFFIS Institut für Informatik
Kontakt aufnehmen
0441 9722-435

Veranstaltungen & Social Media des ZDIN
Claudia Piotrowski
OFFIS Institut für Informatik
Kontakt aufnehmen
0441 9722-222

Marketing & Kommunikation des ZDIN
Kira Konrad
OFFIS Institut für Informatik
Kontakt aufnehmen
0441 9722-435

Veranstaltungen & Social Media des ZDIN
Claudia Piotrowski
OFFIS Institut für Informatik
Kontakt aufnehmen
0441 9722-222