Zukunftslabor
CIRCULAR ECONOMY

DIGITALISIERTE KREISLÄUFE GESTALTEN

Angesicht des steigenden globalen Bedarfs an Rohstoffen und der Endlichkeit natürlicher Ressourcen steht die industrielle Produktion vor der Aufgabe, innovative Lösungen für die Nutzung von Materialien zu finden. Die Transformation zu einer ressourcen- und umweltschonenden Wirtschaft ist essenziell, um die Emissionen von Treibhausgasen zu reduzieren und das Ökosystem zu schützen. Die Digitalisierung fungiert entlang aller Kreisläufe als Innovationstreiberin. Sie steigert die Transparenz über Stoffströme, Komponentenzustände und Produktnutzungsinformationen und ermöglicht damit eine gezielte Wieder- und Weiterverwendung. Gleichzeitig werden neue digitale Service- und Geschäftsmodelle für eine nachhaltigere Produktnutzung möglich und ein konsequenter Informationsaustausch sowie die gezielte Informationsanalyse für alle Prozesse (Rückführung, Reparatur, Demontage, Aufbereitung, Wiederverwendung) im Lebenszyklus gefördert. Hieraus ergeben sich erhebliche Potentiale für die erforderliche Automatisierung, Steuerung und Etablierung einer effizienten Circular Economy.

Zentrale Aspekte des Zukunftslabors sind der Einsatz intelligenter Systeme, innovativer Methoden sowie Best Practices aus dem Bereich der Digitalisierung zur Stärkung und Etablierung der digitalisierten Circular Economy. Hierzu zählen Anwendungen und Konzepte aus den Bereichen Industrie of Things, Industrie 4.0, vernetzte dezentrale und verteilte Systeme, Big Data, künstliche Intelligenz und Data Science, (Software) Ökosystemen und viele weitere.

Sprecher
CIRCULAR ECONOMY

Prof. Dr. Andreas Rausch
Technische Universität Clausthal
Institute for Software and Systems Engineering

KONTAKT AUFNEHMEN

Koordinatorin
CIRCULAR ECONOMY

M. Sc. Marit Briechle-Mathiszig
Technische Universität Clausthal
Institute for Software and Systems Engineering

KONTAKT AUFNEHMEN

Wissenschaftler*innen

M. Sc. Marit Briechle-Mathiszig (Technische Universität Clausthal)

Marit Briechle-Mathiszig ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Clausthal am Insitute for Software and Systems Engineering.

Prof. Dr.-Ing. Andreas Ligocki (Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften)

Prof. Dr.-Ing. Andreas Ligocki ist Professor an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften am Institut für Konstruktion und angewandten Maschinenbau. Seine Forschungsschwerpunkte sind: konstruktive Hydraulik, Mobilmaschinen und additive Fertigung.

Andreas Ligock...

MEHR ZUR PERSON
Prof. Dr. Andreas Rausch (Technische Universität Clausthal)

Prof. Dr. Andreas Rausch ist Professor an der Technischen Universität Clausthal am Institute for Software and Systems Engineering. Seine Forschungsschwerpunkte sind: Softwarearchitekturen, modellbasierte Softwareentwicklung und Vorgehensmodelle.

Seine Professur für Softwa...

MEHR ZUR PERSON

Geförderte Einrichtungen

Projekte des Zukunftslabors

ZUR PROJEKTÜBERSICHT

Berichte

Neues Zukunftslabor am ZDIN: Digitalisierung in der Circular Economy

Neues Zukunftslabor am ZDIN: Digitalisierung in der Circular Economy

Das neue Zukunftslabor Circular Economy wird innovative, digitale Lösungen für eine nachhaltige und effiziente Nutzung natürlicher Ressourcen erforschen. Dafür erhält es 3,7 Mio. Euro vom niedersächsischen Wissenschaftsministerium und von der VolkswagenStiftung für eine Projektlaufzeit von fünf Jahren. MEHR

Neues Zukunftslabor „Circular Economy“: Bewerbungsverfahren eröffnet

Neues Zukunftslabor „Circular Economy“: Bewerbungsverfahren eröffnet

Wissenschaftliche Forschungsverbünde aus Niedersachsen können sich ab sofort für das Zukunftslabor Circular Economy am ZDIN bewerben. Die Förderung umfasst 3.700.000 Euro und ist für fünf Jahre ausgelegt. Anträge können bis zum 01.12.2023 beim niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur eingereicht werden... MEHR

Weitere Berichte anzeigen

Fonts updating...


Kontaktieren Sie uns telefonisch
+49 441 9722-222

A A
Beiträge in einfacher Sprache