Willkommen beim ZDIN - Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen. Nutzen Sie unser Netzwerk aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft und gestalten Sie aktiv die Transformation des Landes mit. Unser Ziel: digital klar voraus. In themenspezifischen Zukunftslaboren bieten wir Raum für Forschungsprojekte und die Vernetzung von Akteuren, Ideen sowie Konzepten aus Forschung und Praxis. Interdisziplinär und standortübergreifend kommen im ZDIN die niedersächsischen Spitzenreiter der Digitalisierung zusammen.
Im Januar startet das Innovationszentrum CITAH, das niedersächsische Unternehmen aus der Landwirtschaft und dem Gesundheitswesen bei der Digitalisierung unterstützen wird. Gefördert wird das Projekt von der Europäischen Union. Am Antrag waren Wissenschaftler*innen der ZDIN Zukunftslabore Agrar und Gesundheit beteiligt. MEHR
An welchen digitalen Innovationen arbeiten die Wissenschaftler*innen des Zukunftslabors Produktion? Das zeigen sie in fünf anschaulichen Videos, die ab sofort auf den Kanälen des ZDIN zu finden sind. Die Videos geben einen inhaltlichen Einblick in die Forschungsgebiete der Wissenschaftler*innen. MEHR
Im Rahmen der diesjährigen Agritechnica wurden das Julius Kühn-Institut, die Technische Universität Braunschweig und das Thünen-Institut mit einem Preis für ihr Spot Farming Konzept ausgezeichnet. Es stellt die Bedürfnisse der Einzelpflanze in den Fokus und ermöglicht eine nachhaltigere Landwirtschaft. MEHR
Im Gespräch mit dem ZDIN berichtet Randi Heinrichs aus dem Zukunftslabor Gesellschaft & Arbeit über ihren Forschungsaufenthalt in Burnaby, Kanada. Sie erzählt von ihrer Forschungsarbeit und ihren persönlichen Highlights. MEHR
Die Wissenschaftler*innen des Zukunftslabors erstellten eine prototypische Datenplattform zum Austausch von Produktionsdaten und verglichen IT-Sicherheitskonzepte. MEHR
In Gesprächen mit verschiedenen Stakeholdern ermittelten die Wissenschaftler*innen des Zukunftslabors Mobilität, welche Anforderungen die befragten Stakeholder an eine Mobilitätsplattform stellen. MEHR
Vom 04. März 2023 bis zum 05. März 2023 findet die HealthHack statt.Sie haben eine Idee und Lust, mit Gleichgesinnten geme … MEHR
Vom 14. Februar 2023 bis zum 15 Februar 2023 findet der Workshop „Ausreichend geschützt?! IT-Sicherheit in der Produktion“ … MEHR
Am 15. Februar 2023 findet die Veranstaltung „Digital on the Road Leer“ des Digital Hub Ostfriesland in Leer und der Hochs … MEHR
Die Wissenschaftler*innen des Zukunftslabors Gesellschaft & Arbeit führten Interviews durch, um den aktuellen Stand der Digitalisierung in kleinen und mittelständischen Unternehmen zu erheben. MEHR
Die Wissenschaftler*innen des Zukunftslabors Agrar bewerten die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Landwirtschaft mithilfe einer lebenszyklusbasierten Nachhaltigkeitsanalyse. MEHR
Die Wissenschaftler*innen des Zukunftslabors Gesundheit entwickelten einen Online-Kurs, mit dem Fachpersonal hinsichtlich der Auswertung medizinischer Daten geschult werden kann. Zudem arbeiteten sie an einer Physiotherapie-App. MEHR