Home
Projektentwicklung

Projektentwicklung

Wissenschaft lebt – von Ideen, klugen Köpfen und Machern. Forschungsrgebnisse entwickeln unsere Gesellschaft weiter und legen den Grundstein für morgen. Stillstehen ist keine Option, insbesondere in der Digitalisierung. Es gibt immer neue Herausforderungen und Lücken, die gefüllt werden können. Deshalb ist es wichtig, neue Projekte zu initiieren, Partnerschaften zu knüpfen und anwendungsorientierte Lösungen zu finden. Von der ersten Projektidee bis zur Entwicklung einer marktreifen Lösung ist das ZDIN an Ihrer Seite. Wir bieten Ihnen Innovationsberatung an, informieren Sie über mögliche Förderungen und unterstützen Sie auf dem Weg zu Ihrem erfolgreichen Digitalisierungsprojekt. Gemeinsam beschreiten wir neue, digitale Wege für Niedersachsen.

Diagramm
Diagramm

01 Anlass

Am Anfang steht Ihre Idee, zu einem digitalen Produkt, Dienstleistung oder Prozess.

02 Orientierungsgespräch

Gemeinsam analysieren wir Ihre Idee und vernetzen Sie mit passenden Partnern unseres Netzwerks.

03 Expertengespräche

Mit Fachexpert*innen der Zukunftslabore entwickeln Sie Ihr Vorhaben weiter.

04 Projektentwicklung

Wir unterstützen Sie bei der Projektschärfung, der Antragstellung und Direktbeauftragung.

05 Projektstart

Ihre Innovation wird im Projekt realisiert.

Expertengespräche
0

Gesamt

0
AGRAR
0
ENERGIE
0
GESELLSCHAFT & ARBEIT
0
GESUNDHEIT
0
MOBILITÄT
0
PRODUKTION
0
WASSER
Innovationen vernetzen

Die Vielseitigkeit der Digitalisierung ermöglicht spannende Projekte. Haben Sie Interesse daran, Projekte zu entwickeln und voranzutreiben? Dann sprechen Sie uns gerne an. Wir geben Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Themen und finden gemeinsam mit Ihnen mögliche Anknüpfungspunkte, um Ihr Innovationspotenzial auszuschöpfen.

Kommen wir ins Gespräch.

Geschäftsführerin
ZDIN

Dr.-Ing. Agnetha Flore
OFFIS e.V. – Institut für Informatik Koordinierungsstelle ZDIN

KONTAKT AUFNEHMEN
0441 9722-189

Gesamtkoordinatorin
ZDIN

Katharina Reichert
OFFIS e.V. – Institut für Informatik Koordinierungsstelle ZDIN

KONTAKT AUFNEHMEN
0441 9722 577

Netzwerkmanagerin
ZDIN

Mareike Schlenkhoff
OFFIS e.V. – Institut für Informatik Koordinierungsstelle ZDIN

KONTAKT AUFNEHMEN
0441 9722 479

Sie interessieren sich für die Digitalisierung einer speziellen Branche? Profitieren Sie von unseren umfangreichen Netzwerkstrukturen und treten Sie in Kontakt mit den Koordinator*innen unserer Zukunftslabore. Diese liefern Ihnen detaillierte und zielgerichtete Informationen zur Digitalisierungsforschung Ihrer Branche. Gemeinsam können Sie konkrete Projektideen entwickeln und mit unseren Partnern ausbauen.

Kommen wir ins Gespräch über Ihre Branche.

Koordinatorin
AGRAR

Stefanie Thieme
Universität Osnabrück
Institut für Informatik

KONTAKT AUFNEHMEN

Koordinator
AGRAR

Dennis Ziegenhagen
Universität Osnabrück
Institut für Informatik

KONTAKT AUFNEHMEN

Koordinatorin
ENERGIE

Laura Niemann
OFFIS e.V. - Institut für Informatik
FuE-Bereich Energie

KONTAKT AUFNEHMEN

Koordinator
GESELLSCHAFT & ARBEIT

Monty-Maximilian Zühlke
Leibniz Universität Hannover
Forschungszentrum L3S

KONTAKT AUFNEHMEN

Stellvertretender Koordinator
GESELLSCHAFT & ARBEIT

Dren Fazlija
Leibniz Universität Hannover
Forschungszentrum L3S

KONTAKT AUFNEHMEN

Koordinator
GESUNDHEIT

Daniel Thole
Universitätsmedizin Göttingen
Institut für Medizinische Informatik

KONTAKT AUFNEHMEN

Koordinatorin
MOBILITÄT

Petia Krasteva
Technische Universität Braunschweig
Institut für Konstruktionstechnik

KONTAKT AUFNEHMEN

Stellvertretender Koordinator
MOBILITÄT

Dipl.-Ing. Björn Krüger
Technische Universität Braunschweig
Institut für Konstruktionstechnik

KONTAKT AUFNEHMEN

Koordinator
PRODUKTION

Lukas Stürenburg
Leibniz Universität Hannover
Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen

KONTAKT AUFNEHMEN

Stellvertretender Koordinator
PRODUKTION

Marcus Nein
Leibniz Universität Hannover
Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen

KONTAKT AUFNEHMEN

Förderkalender-Vorschau

In unserem Förderkalender stellen wir Ihnen öffentliche Finanzierungsmöglichkeiten für Ihre Digitalisierungsprojekte übersichtlich und kompakt zusammen. Finden Sie auf einen Blick passende Finanzierungsangebote verschiedener öffentlicher Fördermittelgeber.

Unser Förderkalender enthält zurzeit:

(Stand: 10.06.2023)
0

Ausschreibungen

0
euro
M

Volumen aktuell

0
euro
M

Gesamtvolumen

0

Fördergeber

Nutzen wir gemeinsam diese finanziellen Möglichkeiten, um mit Partnern unseres umfangreichen Netzwerkes zielgerichtet Projekte zu entwickelt. Insbesondere für Förderungen, die auf interdisziplinäre und branchenübergreifende Projekte ausgerichtet sind, finden Sie wertvolle Kooperationen innerhalb unserer Zukunftslabore. Wir stehen Ihnen mit der gesamten Koordinierungsstelle und unserem Netzwerk, das über 100 Partner umfasst, zur Seite: umfangreiche Beratung aus einer Hand.

Nachhaltige Mobilität
Gefördert werden Projekte, die sich mit nachhaltiger Mobilität in Transformationsräumen beschäftigen.
Budget: Unbekannt
Einreichungsfrist: 14.06.23
Forschung für das 5G Netz
Gefördert werden Projekte, die sich mit der Forschung für das 5G Netz beschäftigen. Dabei geht es besonders um neue Anwendungen und Geschäftsmodelle.
Budget: Keine Einschränkung
Einreichungsfrist: 31.12.23
Digitalisierungsprojekte für mittlere Unternehmen
Gefördert werden Digitalisierungsprojekte für mittlere Unternehmen.
Budget: Keine Einschränkung
Einreichungsfrist: 31.12.23
Moderne Methoden in Häfen
Gefördert werden Projekte, die sich mit Innovationen in Häfen beschäftigen.
Budget: 50.000.000,00€
Einreichungsfrist: 30.06.24
Förderprogramm für EV
Gefördert werden Projekte, die sich mit Elektrofahrzeugen beschäftigen.
Budget: Keine Einschränkung
Einreichungsfrist: 30.06.24
Modernisierung im Bahnnetz
Gefördert werden neue und moderne Lösungen für den Güterbahnverkehr.
Budget: Keine Einschränkung
Einreichungsfrist: 31.12.24
Morderne KMU
Gefördert werden Projekte, die neue Ideen für moderne mittelständische Unternehmen erforschen
Budget: Keine Einschränkung
Einreichungsfrist: 31.12.24
Moderner Radverkehr
Gefördert werden Projekte, die sich mit der Modernisierung des Radverkehrs beschäftigen.
Budget: Keine Einschränkung
Einreichungsfrist: 31.12.26

Diese Übersicht ist eine Vorschau des Förderkalenders, mit der Sie sich einen Eindruck der vielseitigen Angebote verschaffen können. Wenn Sie detaillierte Ausschreibungsinformationen zu diesen und viel mehr Förderangeboten erfahren möchten, dann melden Sie sich gerne an.

Noch nicht registriert? Dies können Sie

Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise, die Sie umfassend über unsere Datenverarbeitung und Ihre Datenschutzrechte informieren.

Success Stories

Sind Sie neugierig geworden? Wir zeigen Ihnen, welche Projekte wir bereits erfolgreich mit unseren Partnern umgesetzt haben. Vielleicht befindet sich bald auch Ihr Projekt darunter.

Zukunftslaborübergreifende Analyse des Fallbeispiels „Plasma for Life“

In einer gemeinsamen Veröffentlichung analysierten Wissenschaftler der Zukunftslabore Gesellschaft & Arbeit sowie Gesundheit die Strukturen eines Science-Industry-Partnership. Als Fallbeispiel diente „Plasma for Life“. MEHR

Interaktiven Jahresbericht entwickelt

In enger Zusammenarbeit entwickelten die worldiety GmbH und die Koordinierungsstelle des ZDIN eine interaktive Version des jährlichen Geschäftsberichtes. Sie optimierten außerdem die Erfassung der jährlichen Kennzahlen, sodass die Website fortlaufend aktualisiert werden kann. MEHR

Beitrag zur KI-Strategie Niedersachsens

Der ZDIN-Arbeitskreis „Künstliche Intelligenz“ (KI) brachte Empfehlungen in die KI-Strategie des Landes Niedersachsens ein. Die KI-Forschung in Niedersachsen wird durch die KI-Strategie langfristig gestärkt. MEHR

Fonts updating...


Kontaktieren Sie uns telefonisch
+49 441 9722-222

A A
Beiträge in einfacher Sprache