Logo der Seite
Logo der Seite Logo der Seite
ZDIN s RGB Potenzialscanner Potentialscanner Digital voraus

Herzlich willkommen beim ZDIN

Als Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) vernetzen wir die Spitzenreiter der niedersächsischen Digitalisierungsforschung, um die digitale Transformation des Landes aktiv zu gestalten. Unser Ziel: digital klar voraus. In themenspezifischen Plattformen – den Zukunftslaboren Digitalisierung – bringen wir Forschende aus der Wissenschaft mit Partnern aus der Wirtschaft zusammen. Gemeinsam bearbeiten sie branchenspezifische Fragestellungen der Digitalisierung und transformieren die Ergebnisse zu anwendungsfähigen Lösungen. Inhaltlich sind die Zukunftslabore an den Bereichen ausgerichtet, die für Niedersachsen gesellschaftlich, wirtschaftlich und politisch besonders wichtig sind: Agrar, Circular Economy, Energie, Gesellschaft & Arbeit, Gesundheit, Mobilität, Produktion und Wasser. 

News

Drohnenbild einer kleinen Stadt.
Eine Untersuchung des Zukunftslabors Gesellschaft & Arbeit zeigt, wie KMU in Niedersachsen den digitalen Wandel gestalten. Dabei analysierten die Wissenschaftler*innen die Rolle digitaler Schlüsseltechnologien, digitaler Kompetenzen und externer Netzwerken. Aus ihren Ergebnissen leiteten sie Handlungsempfehlungen ab.
Eine Frau führt eine Übung mit Sensorsystem durch.
Die Wissenschaftler*innen des Zukunftslabors Gesundheit optimierten die Bewegungserfassung und Visualisierung ihrer KI-gestützten Physiotherapie-App. Zudem entwickelten sie neue Online-Kurse zur Digitalisierung im Gesundheitswesen und starteten eine Studie zu digitalen Kompetenzen in der Pflege.
Veranstaltungsraum mit vielen Menschen, die auf Stühlen sitzen und zu einer Rednerin nach vorne schauen.
Das Zukunftslabor Gesundheit stellte seine Forschungsergebnisse rund um die digitale Lehre, Learning Health System sowie die Physiotherapie-App auf der internationalen Konferenz EFMI STC vor. Rund 190 Forschende aus nahmen an der Konferenz teil, die unter dem Motto „Good Evaluation – Better Digital Health“ stattfand.

Veranstaltungen

20

Nov. 2025

Von Plastik zu Wertstoff: Wie kann die KI Recycling smarter machen?

Durch eine konsequente Nutzung von Rezyklaten als Bestandteil von Kunststoffprodukten können Emissionen und der Erdölbedarf drastisch reduziert werden. Dieses R...

20

Nov. 2025

Innovationskraft entfesseln: Richtige KI-Ideen erkennen und umsetzen

Wenn KI nicht nur verstanden, sondern korrekt eingesetzt wird können Mittelständler profitieren. In diesem Webinar lernen Entscheider*innen im Mittelstand wie K...

21

Nov. 2025

KI-Boost für Ihr Unternehmen: KI-Wissen, das sich im Arbeitsalltag rechnet!

Der Landkreis Rotenburg (Wümme), das Transferzentrum Elbe-Weser (TZEW) und die Niedersachsen.next laden am 21. November 2025 zu einem kostenfreien KI-Workshop-T...

Newsletter abonnieren

E-Mail*
* Pflichtfelder