Veranstaltungen
Hier finden Sie ein breites Spektrum an Veranstaltungen rund um die Digitalisierung in Niedersachsen. Zu vielfältigen Themen und in unterschiedlichen Formaten kommen Akteure und Interessierte aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen, um sich zu informieren, auszutauschen und zu vernetzen. Nutzen Sie die Gelegenheiten – bei Vorträgen und in Workshops, auf Messen und vielen anderen Foren.
Demnächst
16
-
17
Der digitale Wandel stellt viele mittelständische Unternehmen vor große Herausforderungen, doch er bietet auch enorme Chancen: Low-Code-Technologien ermöglichen es, Geschäftsprozesse ohne tiefgehende Programmierkenntnisse zu digitalisieren, interne Abläufe effizienter zu gestalten und Fachkräfte zu entlasten.
Beim diesjährigen German Low-Code Day am 16. und 17. September 2025 in den Design Offices Hannover erhalten Teilnehmer*innen einen kompakten und praxisnahen Überblick über die Potenziale dieser Technologie, speziell für den Mittelstand und die Verwaltung.
Weitere Informationen sind hier zu finden.
16
Am 16. September findet eine online-Veranstaltung für kleine und mittlere Unternehmen zum Thema digitales Lernen statt. Teilnehmende lernen wie das eigene Unternehmen digitale Lernformate einsetzen kann, um die Qualifizierung von Mitarbeitenden voranzutreiben. Auch werden die Potenziale des digitalen Lernens erläutert.
Die Veranstaltung findet von 14:00 bis 14:30 Uhr online statt. Die Möglichkeit zur kostenlosen Anmeldung und weitere Informationen finden Sie unter diesem Link.
25
Am 25.09.2025 findet auf der Konferenz Bildung Digitalisierung 2025 ein Round Table zur politischen Meinungsbildung im digitalen Wandel statt. Es wird diskutiert, wie an Schulen digitale Kompetenzen und demokratische Werte gefördert werden können.
Der Talk findet von 11:30 bis 12:30 Uhr im Edison statt.
26
Am 26. September 2025 findet eine Veranstaltung zur Initiative DigitalPakt Alter, die ältere Menschen in der digitalen Welt stärken soll, statt. Verschiedene Speaker bieten Einblicke, Impulse und Best-Practice-Beispiele.
Die Veranstaltung findet online von 9:30 bis 10:30 Uhr statt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sie unter diesem Link.
30
Am 30. September 2025 findet das Online-Wissensformat „Lunch & Learn“ mit dem Thema „XR – Gekommen, um zu bleiben. Status Quo, Ausblick und Strategien“ statt. In der Veranstaltung wird von einem Experten gezeigt, wo XR aktuell steht, welche Anwendungsgebiete zukünftig erwartet werden und wie eine XR-Strategie ganzheitlich in der Produktkommunikation, der Personalschulung und der Kundenbindung aussehen kann.
Die Veranstaltung findet online von 12:00 bis 12:45 Uhr statt. Eine kostenlose Anmeldung ist unter diesem Link möglich.
30
Am 30. September findet von Digital für alle (DFA) eine Veranstaltung auf der Smart Country Convention in Berlin statt. Bei dem Digitaltag-Netzwerktreffen haben Städte und Kommunen die Möglichkeit sich zu vernetzen und sich über Best-Practices zu digitaler Teilhabe und Digitaltag-Aktionen auszutauschen.
Der Programmpunkt findet von 11:00 bis 12:30 Uhr im Workshopraum Beta 3 statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
01
Am 1. Oktober findet von Digital für alle (DFA) ein Workshop zur Nutzung von KI in der Stadtverwaltung auf der Smart Country Convention in Berlin statt. Nach Impulsen zur digitalen Transformation entwickeln Teilnehmende praxisnahe Lösungsideen für digitale Teilhabe. Der Workshop eignet sich insbesondere für Chief Digital Officers (CDOs), Mitarbeitende aus Smart-City-Units, Digitalisierungsbeauftragte sowie Fachverantwortliche aus Verwaltung, Stadtentwicklung, Bürgerbeteiligung und E-Government.
Die Veranstaltung findet von 14:00 bis 16:00 Uhr im Raum Gamma 6 statt. Die Plätze für den kostenfreien Workshop sind auf 20 Personen begrenzt. Die Möglichkeit zur Anmeldung ist unter diesem Link möglich.
09
Am 9. Oktober 2025 findet ein online Workshop zum Thema Künstliche Intelligenz statt. Teilnehmende lernen wie man KI-Agenten mit strukturiertem Prompt Engineering und realistischer Erwartungshaltung erstellen kann. Fokussiert wird sich dabei auf ChatGPT, Claude, Mistral und Gemini.
Die Veranstaltung findet von 9:30 bis 12:30 Uhr statt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur kostenlosen Anmeldung finden sie unter diesem Link.
09
-
10
Die internationale und interdisziplinäre Konferenz "Creating Spaces for Digital Future" beschäftigt sich mit der Nutzung digitaler Umgebungen im Sinne der Gesellschaft. Im Mittelpunkt stehen dabei öffentliche, Lern- und Datenräume und dessen Bedeutungen, Potenziale und Herausforderungen für die digitale Transformation.
Die Veranstaltung findet vom 09. bis 10. Oktober 2025 im Makerspace, Ruhr-Universität Bochum (Suttner-Nobel-Allee 4, 44803 Bochum) statt.
Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie zu Einreichungen und dem Überprüfungsverfahren finden Sie unter diesem Link.
20
-
22
Die Special Topic Conference (STC) „Good Evaluation – Better Digital Health“ der European Federation of Medical Informatics (EFMI) findet vom 20. – 22. Oktober 2025 in Osnabrück statt. Sie wird ausgerichtet von der Hochschule Osnabrück und der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GDMS). Die Konferenz widmet sie sich dem Thema der Evaluation von Gesundheits-IT und deren Implementationen auf lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der EFMI.
13
Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) lädt am 13. November 2025 die Fachcommunity sowohl die interessierte Öffentlichkeit zur Fachkonferenz „Edge-Computing 2025 ein. Im Rahmen der Konferenz werden Anwendungsgebiete des Edge-Computing abgedeckt und die Möglichkeit zum Networking geboten.
Die Veranstaltung findet von 9:00 bis 15:30 Uhr online stat. Eine kostenfreie Anmeldung ist bis spätestens 06.11.2025 unter diesem Link möglich.
Zukünftig
18
Am 18.11.2025 findet ein Live-Online-Seminar zum Thema digitale Teilhabe im Unternehmenskontext statt. Teilnehmende lernen wie Unternehmen und Organisationen im Rahmen ihrer CSR- und CDR-Strategien (Corporate Social Responsibility / Corporate Digital Responsibility) einen aktiven Beitrag zur digitalen Teilhabe und Barrierefreiheit leisten können.
Die Veranstaltung findet online von 10:00 bis 11:00 Uhr statt. Eine kostenlose Anmeldung ist unter diesem Link möglich.
27
Am 27. November 2025 findet der Industrie digital-Kongress statt. Dabei werden Entscheider*innen, Expert*innen und Visionär*innen im Schloss Herrenhausen in Hannover zusammentreffen. Teilnehmer*innen können spannende Impulse innovative Lösungen und den Austausch zu den aktuellsten Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation in der Industrie vorantreiben. Neu in diesem Jahr ist das Early Bird Breakfast um 9 Uhr.
Weitere Informationen sind hier zu finden.
08
-
09
Am 8. bis 9. Dezember 2025 findet ein Workshop zu den besten Maßnahmen für die nachhaltige Nutzung wissenschaftlicher Geräte statt.
Mitarbeitende wissenschaftlicher Einrichtungen in Deutschland (technische Teams, Forschungsgruppen oder Labore), die innovative Ideen oder bewährte Konzepte umgesetzt haben, können sich bis zum 12. Juli mit ihren Initiativen bewerben. Zu dem Workshop eingeladen werden die überzeugendsten Bewerbungen zur effizienten Nutzung von Forschungsgeräten. Die Eingeladenen haben die Möglichkeit, ihre Ansätze zu präsentieren und gemeinsam weiterzuentwickeln.
Der Workshop findet im Xplanatorium Herrenhausen (Herrenhäuser Str. 5, 30419 Hannover) statt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zu Anmeldung finden sie unter diesem Link.