Logo der Seite
Logo der Seite Logo der Seite

Veranstaltungen

Hier finden Sie ein breites Spektrum an Veranstaltungen rund um die Digitalisierung in Niedersachsen. Zu vielfältigen Themen und in unterschiedlichen Formaten kommen Akteure und Interessierte aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft zusammen, um sich zu informieren, auszutauschen und zu vernetzen. Nutzen Sie die Gelegenheiten – bei Vorträgen und in Workshops, auf Messen und vielen anderen Foren.

Filtern nach Zukunftslabor:

Demnächst

26

Aug. 2025
Lunch & Learn: KI-Avatare als Brücke in digitale und XR-Welten

Am 26. August 2025 von 12:00 bis 12:45 Uhr zeigt „Lunch & Learn“, wie KI-Avatare den Zugang zu digitalen Anwendungen und XR-Welten erleichtern. Am Beispiel des Avatars „Kaia“ wird demonstriert, wie virtuelle Assistenten Sprache verstehen, Kontexte erfassen und Nutzer*innen durch komplexe Inhalte begleiten können. Referent Henning Behrens, CEO von WattWeiser, gibt praxisnahe Einblicke in aktuelle Einsatzmöglichkeiten. 

Die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist kostenfrei. Das Anmeldeformular sowie weitere Informationen sind hier zu finden.

09

-

10

Sept. 2025
KEDi Roadshow in Bremen: Energieeffizienz für Industrie-KMU und Gebäude

Am 9. und 10. September 2025 macht die KEDi Roadshow zum Thema Energieeffizienz für Industrie-KMU und Gebäude in Bremen Station.
An beiden Tagen stehen unterschiedliche Schwerpunkte im Fokus, die Unternehmen und Fachleuten praxisnahe Ansätze und innovative Lösungen vermitteln.

Die Veranstaltung bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus Fachvorträgen, Workshops und Diskussionsrunden. Teilnehmer*innen können konkrete Anwendungsbeispiele kennenlernen, neue Lösungswege entdecken und sich branchenübergreifend mit Expert*innen vernetzen.

Weitere Informationen zur Roadshow, sowie den Link zur Anmeldung finden Sie hier.

11

Sept. 2025
OER-Fachtag: Informationen rund um Open Educational Resources (OER)

Am 11. September 2025 findet der OER-Fachtag 2025 von ORCA.nrw statt. Das digitale Vernetzungsangebot bietet Teilnehmenden zu digitalen Bildungsmaterialien mit offener Lizenz verschiedene Projektvorstellungen, Workshops und Vernetzungsmöglichkeiten.

Die Veranstaltung findet online von 09:00 Uhr bis 15:00 Uhr statt. Eine kostenlose Anmeldung ist unter diesem Link möglich. Weitere Informationen zu dem Programm finden Sie hier.

09

-

10

Okt. 2025
Interdisciplinary Conference: Creating Spaces for Digital Futures

Die internationale und interdisziplinäre Konferenz "Creating Spaces for Digital Future" beschäftigt sich mit der Nutzung digitaler Umgebungen im Sinne der Gesellschaft. Im Mittelpunkt stehen dabei öffentliche, Lern- und Datenräume und dessen Bedeutungen, Potenziale und Herausforderungen für die digitale Transformation.

Die Veranstaltung findet vom 09. bis 10. Oktober 2025 im Makerspace, Ruhr-Universität Bochum (Suttner-Nobel-Allee 4, 44803 Bochum) statt.

Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie zu Einreichungen und dem Überprüfungsverfahren finden Sie unter diesem Link.

20

-

22

Okt. 2025
EFMI Conference 2025: „Good Evaluation – Better Digital Health“

Die Special Topic Conference (STC) „Good Evaluation – Better Digital Health“ der European Federation of Medical Informatics (EFMI) findet vom 20. – 22. Oktober 2025 in Osnabrück statt. Sie wird ausgerichtet von der Hochschule Osnabrück und der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GDMS). Die Konferenz widmet sie sich dem Thema der Evaluation von Gesundheits-IT und deren Implementationen auf lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Ebene. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der EFMI.

Zukünftig

13

Nov. 2025
Fachkonferenz „Edge-Computing 2025: Von der Forschung zur Anwendung“

Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) lädt am 13. November 2025 die Fachcommunity sowohl die interessierte Öffentlichkeit zur Fachkonferenz „Edge-Computing 2025 ein. Im Rahmen der Konferenz werden Anwendungsgebiete des Edge-Computing abgedeckt und die Möglichkeit zum Networking geboten.

Die Veranstaltung findet von 9:00 bis 15:30 Uhr online stat. Eine kostenfreie Anmeldung ist bis spätestens 06.11.2025 unter diesem Link möglich.

08

-

09

Dez. 2025
Forschungsgeräte nachhaltig nutzen: Weiterentwicklung von Best Practices

Am 8. bis 9. Dezember 2025 findet ein Workshop zu den besten Maßnahmen für die nachhaltige Nutzung wissenschaftlicher Geräte statt.

Mitarbeitende wissenschaftlicher Einrichtungen in Deutschland (technische Teams, Forschungsgruppen oder Labore), die innovative Ideen oder bewährte Konzepte umgesetzt haben, können sich bis zum 12. Juli mit ihren Initiativen bewerben. Zu dem Workshop eingeladen werden die überzeugendsten Bewerbungen zur effizienten Nutzung von Forschungsgeräten. Die Eingeladenen haben die Möglichkeit, ihre Ansätze zu präsentieren und gemeinsam weiterzuentwickeln.

Der Workshop findet im Xplanatorium Herrenhausen (Herrenhäuser Str. 5, 30419 Hannover) statt. Weitere Informationen und die Möglichkeit zu Anmeldung finden sie unter diesem Link.

Newsletter abonnieren

E-Mail*
* Pflichtfelder