ZDIN-Zahlen im Detail
Das umfangreiche ZDIN-Netzwerk aus Wissenschaft und Wirtschaft spannt sich über ganz Niedersachsen. Gemeinsam verzeichnen die Zukunftslabore und die Koordinierungsstelle beeindruckende Projekterfolge, die auf dieser Seite im Detail vorgestellt werden.
Wissenschaftliche Veröffentlichungen
Wissenschaftliche Vorträge
Referent*innen
- Kathrin Toppel (Hochschule Osnabrück)
Vortrag
- Im Rahmen der Veranstaltung: 4. Erzeuger-Forum Lohmann Süd und Bio Aufzucht LSL Rhein-Main, 15.05.2025, Bad Windsheim
- Datum: 15.05.2025
Referent*innen
- Kathrin Toppel (Hochschule Osnabrück)
Vortrag
- Im Rahmen der Veranstaltung: Jahreshauptversammlung der Putenerzeugergemeinschaft Rheinland w.V. und GmbH. 29.04.2025, Davensberg
- Datum: 29.04.2025
Referent*innen
- Prof. Dr. Chadi Touma (Universität Osnabrück)
Vortrag
- Im Rahmen der Veranstaltung: 12. Osnabrücker Geflügelsymposium
- Datum: 04.02.2025
Referent*innen
- Kathrin Toppel (Hochschule Osnabrück)
Vortrag
- Im Rahmen der Veranstaltung: 12. Osnabrücker Geflügelsymposium, Osnabrück, 04.02.2025
- Datum: 04.02.2025
Außerwissenschaftliche Beiträge
Referent*innen
- Tanja Wolf
- Kathrin Toppel (Hochschule Osnabrück)
- Dr. Lea Jacobsen (Hochschule Osnabrück)
- Prof. Dr. Robby Andersson (Hochschule Osnabrück, Lehrstuhl Tierhaltung und Produkte)
- Prof. Dr. Chadi Touma (Universität Osnabrück)
Beitrag
- Anlass: DGS-Magazin 05/2025, S.22-25.
- Datum: 01.05.2025 - 01.05.2025
Referent*innen
- Kathrin Toppel (Hochschule Osnabrück)
- Ida Krüwel (Hochschule Osnabrück, Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur)
- Prof. Dr. Robby Andersson (Hochschule Osnabrück, Lehrstuhl Tierhaltung und Produkte)
Beitrag
- Anlass: In: Frerichs, L. (Hrsg.): Jahrbuch Agrartechnik 2024. Braunschweig: Institut für mobile Maschinen und Nutzfahrzeuge, 2025. S. 1-16.
- Datum: 01.04.2025
Messebeiträge
Technologiedemonstratoren
Transfer-Workshops
Im Workshop wurde ein neuartiges Lösungskonzept zur automatisierten digitalen Überwachung des Stallklimas in der Hühermast durch Kontrollbehörden (Veterinärämtern) mit Stakeholdern (Landwirt*innen, Veterinärämter, Tierschutz, Zertifizierungsstellen) diskutiert. Im Ergebnis wurden verschiedene berechtigte Bedenken bei einer möglichen Einführung der Lösung zusammengetragen und dringenderer Digitalisierungsbedarf an anderen Stellen der Kommunikation zwischen Erzeugern und Veterinärämtern sowie der Veterinärämter untereinander aufgezeigt. Die Ergebnisse werden wissenschaftlich ausgewertet und veröffentlicht.
Workshop
- Datum: 16.05.2025
- Ort: Vechta
Fort- und Weiterbildungen
- Kathrin Toppel (Hochschule Osnabrück)
- Angebotsart: Arbeitsgruppe
- Datum: 19.06.2025
- Prof. Dr. Robby Andersson (Hochschule Osnabrück, Lehrstuhl Tierhaltung und Produkte)
- Angebotsart: Sonstiges
- Datum: 06.05.2025
Studienabschlussarbeiten
- Tanja Wolf
- Prof. Dr. Chadi Touma (Universität Osnabrück)
- Art: Bachelor
- Themencluster: Prozessoptimierung
- Datum: 01.04.2025 - 01.08.2025
- Prof. Dr. Robby Andersson (Hochschule Osnabrück, Lehrstuhl Tierhaltung und Produkte)
- Art: Bachelor
- Themencluster: Prozessoptimierung
- Datum: 20.12.2024 - 11.04.2025
- Kathrin Toppel (Hochschule Osnabrück)
- Prof. Dr. Robby Andersson (Hochschule Osnabrück, Lehrstuhl Tierhaltung und Produkte)
- Art: Bachelor
- Themencluster: Prozessoptimierung
- Datum: 20.12.2024 - 14.03.2025
- Prof. Dr. Robby Andersson (Hochschule Osnabrück, Lehrstuhl Tierhaltung und Produkte)
- Kathrin Toppel (Hochschule Osnabrück)
- Art: Bachelor
- Themencluster: Prozessoptimierung
- Datum: 20.11.2024 - 10.02.2025