Logo der Seite
Logo der Seite Logo der Seite
Sie sehen Beiträge aus dem Jahr 2025.

ZDIN-Zahlen im Detail

Das umfangreiche ZDIN-Netzwerk aus Wissenschaft und Wirt­schaft spannt sich über ganz Niedersachsen. Gemeinsam verzeichnen die Zukunftslabore und die Koordinierungsstelle beeindruckende Projekterfolge, die auf dieser Seite im Detail vorgestellt werden.

Filtern nach Zukunftslabor:

Wissenschaftliche Veröffentlichungen

Keine Einträge gefunden.

Wissenschaftliche Vorträge

Perspektiven in der Jung- und Legehennenhaltung: Digitalisierung kommt - Probleme gehen?
Referent*innen
  • Kathrin Toppel (Hochschule Osnabrück)
Vortrag
  • Im Rahmen der Veranstaltung: 4. Erzeuger-Forum Lohmann Süd und Bio Aufzucht LSL Rhein-Main, 15.05.2025, Bad Windsheim
  • Datum: 15.05.2025
Lichtmanagement in der Putenhaltung – Möglichkeiten und Grenzen digital gestützter Stallbeleuchtung.
Referent*innen
  • Kathrin Toppel (Hochschule Osnabrück)
Vortrag
  • Im Rahmen der Veranstaltung: Jahreshauptversammlung der Putenerzeugergemeinschaft Rheinland w.V. und GmbH. 29.04.2025, Davensberg
  • Datum: 29.04.2025
Tierwohl wissenschaftlich erfassen - Möglichkeiten und Grenzen
Referent*innen
  • Prof. Dr. Chadi Touma (Universität Osnabrück)
Vortrag
  • Im Rahmen der Veranstaltung: 12. Osnabrücker Geflügelsymposium
  • Datum: 04.02.2025
Monitoring, Controlling, Kontrolle – wer braucht was.
Referent*innen
  • Kathrin Toppel (Hochschule Osnabrück)
Vortrag
  • Im Rahmen der Veranstaltung: 12. Osnabrücker Geflügelsymposium, Osnabrück, 04.02.2025
  • Datum: 04.02.2025

Außerwissenschaftliche Beiträge

Stresshormone als Tierwohl-Indikator: neue Wege im Monitoring von Geflügel.
Referent*innen
  • Tanja Wolf
  • Kathrin Toppel (Hochschule Osnabrück)
  • Dr. Lea Jacobsen (Hochschule Osnabrück)
  • Prof. Dr. Robby Andersson (Hochschule Osnabrück, Lehrstuhl Tierhaltung und Produkte)
  • Prof. Dr. Chadi Touma (Universität Osnabrück)
Beitrag
  • Anlass: DGS-Magazin 05/2025, S.22-25.
  • Datum: 01.05.2025 - 01.05.2025
Lichtspektrum: Kunst- vs. Tageslicht in der Nutzgeflügelhaltung.
Referent*innen
  • Kathrin Toppel (Hochschule Osnabrück)
  • Ida Krüwel (Hochschule Osnabrück, Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur)
  • Prof. Dr. Robby Andersson (Hochschule Osnabrück, Lehrstuhl Tierhaltung und Produkte)
Beitrag
  • Anlass: In: Frerichs, L. (Hrsg.): Jahrbuch Agrartechnik 2024. Braunschweig: Institut für mobile Maschinen und Nutzfahrzeuge, 2025. S. 1-16.
  • Datum: 01.04.2025

Messebeiträge

Keine Einträge gefunden.

Technologiedemonstratoren

Keine Einträge gefunden.

Transfer-Workshops

Fokusgruppendiskussion: Digitalisierung der Kontrolle vorgeschriebener Stallklimawerte durch die Veterinärämter und Zertifizierungssysteme in der Hühnermast

Im Workshop wurde ein neuartiges Lösungskonzept zur automatisierten digitalen Überwachung des Stallklimas in der Hühermast durch Kontrollbehörden (Veterinärämtern) mit Stakeholdern (Landwirt*innen, Veterinärämter, Tierschutz, Zertifizierungsstellen) diskutiert. Im Ergebnis wurden verschiedene berechtigte Bedenken bei einer möglichen Einführung der Lösung zusammengetragen und dringenderer Digitalisierungsbedarf an anderen Stellen der Kommunikation zwischen Erzeugern und Veterinärämtern sowie der Veterinärämter untereinander aufgezeigt. Die Ergebnisse werden wissenschaftlich ausgewertet und veröffentlicht.

Workshop
  • Datum: 16.05.2025
  • Ort: Vechta

Fort- und Weiterbildungen

Fachaustausch zwischen 20 Junglandwirten und Masthühnerhalter zu Status Quo und Perspektiven im digitalen Bestandsmanagement
Referent*in
  • Kathrin Toppel (Hochschule Osnabrück)
Angebot
  • Angebotsart: Arbeitsgruppe
  • Datum: 19.06.2025
Besuch einer Schülergruppe vom Lippe Berufskolleg zum Thema "KI im Geflügelstall"
Referent*in
  • Prof. Dr. Robby Andersson (Hochschule Osnabrück, Lehrstuhl Tierhaltung und Produkte)
Angebot
  • Angebotsart: Sonstiges
  • Datum: 06.05.2025

Studienabschlussarbeiten

Das Verhalten von Masthühnern (Gallus gallus domesticus) als Marker zur Erfassung des Wohlergehens
Betreuer*innen
  • Tanja Wolf
  • Prof. Dr. Chadi Touma (Universität Osnabrück)
Abschlussarbeit
  • Art: Bachelor
  • Themencluster: Prozessoptimierung
  • Datum: 01.04.2025 - 01.08.2025
Digitales Stallklimamonitoring in der Junghennenaufzucht
Betreuer*innen
  • Prof. Dr. Robby Andersson (Hochschule Osnabrück, Lehrstuhl Tierhaltung und Produkte)
Abschlussarbeit
  • Art: Bachelor
  • Themencluster: Prozessoptimierung
  • Datum: 20.12.2024 - 11.04.2025
Tierwohlorientierte Broilermast
Betreuer*innen
  • Kathrin Toppel (Hochschule Osnabrück)
  • Prof. Dr. Robby Andersson (Hochschule Osnabrück, Lehrstuhl Tierhaltung und Produkte)
Abschlussarbeit
  • Art: Bachelor
  • Themencluster: Prozessoptimierung
  • Datum: 20.12.2024 - 14.03.2025
Digital gestützte Erfassung von Risiken zur Schalenqualität bei Bruteiern
Betreuer*innen
  • Prof. Dr. Robby Andersson (Hochschule Osnabrück, Lehrstuhl Tierhaltung und Produkte)
  • Kathrin Toppel (Hochschule Osnabrück)
Abschlussarbeit
  • Art: Bachelor
  • Themencluster: Prozessoptimierung
  • Datum: 20.11.2024 - 10.02.2025

Newsletter abonnieren

E-Mail*
* Pflichtfelder