Logo der Seite
Logo der Seite Logo der Seite
Titelbild zu B-FAST: Nichtmedizinische Maßnahmen zur Eindämmung des Virus

B-FAST: Nichtmedizinische Maßnahmen zur Eindämmung des Virus

Entwicklung von nachhaltig einsetzbaren, skalierbaren und auf zukünftige Pandemien übertragbaren Surveillance- und Teststrategie sowie deren Erprobung

Epidemiologische Surveillance ist die fortlaufende systematische Sammlung, Analyse, Bewertung und Verbreitung von Gesundheitsdaten zum Zweck der Planung, Durchführung und Bewertung von Maßnahmen zur Krankheitsbekämpfung (RKI). B-FAST hat das primäre Ziel, eine nachhaltig einsetzbare, skalierbare und auf zukünftige Pandemien übertragbare Surveillance- und Teststrategie zu entwickeln und in unterschiedlichen Anwendungsbereichen (z.B. Schulen und KiTas, prekären Wohnverhältnissen, Kulturereignissen, Kliniken) zu erproben. Damit soll es ermöglicht werden, durch nichtmedizinische Maßnahmen die Ausbreitung des pandemischen Erregers weitgehend einzudämmen. Auf der B-FAST Plattform werden die notwendigen Test- und Surveillance-Systeme zu einem Gesamtsystem vernetzt und die relevanten Informationen und Empfehlungen allen Universitätsklinika, dem RKI und weiteren Beteiligten über das Netzwerk zur Verfügung gestellt.

Beteiligte Wissenschaftler*innen:
  • Prof. Dr. Dagmar Krefting (Universitätsmedizin Göttingen)

Ansprechperson

Bild von Dagmar Krefting
Prof. Dr. Dagmar Krefting
Universitätsmedizin Göttingen
Institut für Medizinische Informatik
Kontaktieren

Projektwebseite

Webseite

Laufzeit

Beginn: 01.08.2020
Ende: 31.03.2021

Fördergeber

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Newsletter abonnieren

E-Mail*
* Pflichtfelder