
Back2Work : Integration junger Erwachsener in das Arbeitsleben
Entwicklung eines interaktiven Spiels zur Unterstützung der Integration junger Erwachsener in das Arbeitsleben auf Basis partizipatorischer Prinzipien
Von Fallmanagern und Mitarbeitern der Abteilung Arbeitsmarktintegration des LK Oldenburg wurden bestimmte Eigenschaften bei den Jugendlichen dieser Zielgruppe identifiziert, die sich insbesondere im Umgang mit neuen Technologien wie z.B. der Affinität zu Computerspielen und sozialen Netzwerken manifestieren. Daher kann Informations- und Kommunikationstechnologie einen Zugang zu den jungen Leuten ermöglichen. Computerspiele sind Anwendungen, die auf die Jugendlichen eine hohe Anziehungskraft ausüben. Diese soll in der Forschungskooperation genutzt werden, um darüber Wege zur Arbeitsmarktintegration zu gestalten. Ansatz vom OFFIS ist es demnach, diese jungen, technikaffinen, aber durch heutige Maßnahmen der Arbeitsmarktintegration nicht erreichbaren Personen, durch ein interaktives internetgestütztes Spiel anzusprechen.
Im Projekt "Back2Work" wird ein Serious Game entwickelt, das arbeitslose Jugendliche dabei unterstützt, sich in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Das Projekt wird nach partizipatorischen Entwicklungsprinzipien durchgeführt, d.h. Anwender aus der Zielgruppe gestalten, entwickeln und evaluieren das Spiel mit.
Weitere Projektpartner:
Beteiligte ZDIN Einrichtungen:
Beteiligte Wissenschaftler*innen:
- Prof. Dr. Susanne Boll-Westermann (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, OFFIS Institut für Informatik)
Ansprechperson

Prof. Dr. Susanne Boll-Westermann
Projektwebseite
WebseiteLaufzeit
Beginn: | 31.01.2013 |
Ende: | 31.12.2014 |