Logo der Seite
Logo der Seite Logo der Seite
Titelbild zu EIDEC: Ethical and Social Issues of Co-intelligent Sensory Dementia Care

EIDEC: Ethical and Social Issues of Co-intelligent Sensory Dementia Care

Bewertung der ethischen Akzeptabilität und der sozialen und technologischen Aspekte von co-intelligenten Sensor- und Assistenzsystemen in der Pflege von Demenzerkrankten

Das Projekt untersucht die ethischen, sozialen und technologischen Aspekte von co-intelligenten Sensor- und Assistenzsystemen, die darauf abzielen, die Pflege von Menschen mit Demenz im häuslichen Umfeld zu unterstützen. Der Fokus liegt zum einen auf der Analyse und der Bewertung der ethischen Akzeptabilität und der sozialen Akzeptanz und zum anderen auf der Identifikation des Potentials technologischer Aspekte. Im Rahmen des Projektes untersucht die Abteilung für Assistenzsysteme und Medizintechnik Anforderungen und Barrieren für die Anwendung von CISDEC (co-intelligent sensory dementia care) in zwei alltagsnahen Anwendungsbereichen, der institutionellen und der häuslichen Pflege.

Beteiligte Wissenschaftler*innen:
  • Prof. Dr.-Ing. Andreas Hein (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, OFFIS Institut für Informatik)

Ansprechperson

Bild von Andreas Hein
Prof. Dr.-Ing. Andreas Hein
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Abteilung Assistenzsysteme und Medizintechnik
OFFIS Institut für Informatik
FuE-Bereich Gesundheit
Kontaktieren

Projektwebseite

Webseite

Laufzeit

Beginn: 01.01.2020
Ende: 31.12.2022

Fördergeber

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Newsletter abonnieren

E-Mail*
* Pflichtfelder