
ENaQ: Energetisches Nachbarschaftsquartier Fliegerhorst Oldenburg
Implementierung des Smart City Konzeptes, für ein klimaneutraleres Quartier, auf dem Gelände des stillgelegten Reallabors Fliegerhorst in Oldenburg
Das übergeordnete Ziel des Leuchtturm-Vorhabens ENaQ ist es, ein klimaneutrales Quartier auf einer Teilfläche des stillgelegten Fliegerhorsts in Oldenburg als Reallabor zu konzipieren und umzusetzen.
Die Neugestaltung des Fliegerhorsts bietet der Stadt Oldenburg die einmalige Gelegenheit, sich als Vorreiter für die Entwicklung von Smart City-Konzepten für vergleichbare Kommunen und Städte in Deutschland und Europa zu positionieren. Ein Teilbereich des Fliegerhorsts – ein rund fünf Hektar großes, vormals militärisch genutztes Areal – ist als erklärtes Ziel der Stadtentwicklungspolitik Oldenburgs explizit als „lebendes“ Labor für die Erprobung neuer Smart City-Technologien, u.a. aus den Domänen Energie, Mobilität und Schwarz- und Grauwassernutzung ausgewiesen. Es trägt den Namen Helleheide und soll mit zukunftsweisender und noch zu entwickelnder Infrastruktur versehen werden. Das erlaubt eine enge Integration und gemeinsame Eignungsprüfung einer Vielzahl von Technologien, welche derzeit von zahlreichen Interessenträger*innen meist isoliert entwickelt wurden und nur in Teilen erprobt werden konnten. Im Rahmen dieses Vorhabens bietet das Labor durch die dauerhafte praktische Umsetzung und den Betrieb die Möglichkeit, zusammen mit allen Beteiligten tragfähige Geschäftsmodelle
im Zuge der Digitalisierung der Energiewende zu entwickeln und direkt zu
evaluieren.
Beteiligte ZDIN Einrichtungen:
- BTC AG
- Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
- Abteilung Energieinformatik
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
- Institut für vernetzte Energiesysteme e.V. (Oldenburg)
- embeteco GmbH & Co. KG
- EWE Netz GmbH
- GSG OLDENBURG Bau- und Wohngesellschaft mbH
- Jade Hochschule - Wilhelmshaven Oldenburg Elsfleth
- KEHAG Energiehandel GmbH
- OFFIS Institut für Informatik
- FuE-Bereich Energie
- Oldenburger Energiecluster OLEC e.V.
- Schulz Systemtechnik GmbH
- Stadt Oldenburg
- Universität Vechta
Beteiligte Wissenschaftler*innen:
- Prof. Dr. Sebastian Lehnhoff (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)
Ansprechperson

Prof. Dr. Sebastian Lehnhoff
Projektwebseite
WebseiteLaufzeit
Beginn: | 01.01.2018 |
Ende: | 31.12.2022 |