
ENSURE: Smarte Notfall-Algorithmen durch erklärbare KI-Verfahren
Smarte Unterstützung für ärztliche Entscheidung und Verbesserung der Voraussetzungen für eine zeitnahe, zielgerichtete Diagnostik und initiale Therapie
In dem Verbundprojekt „ENSURE“ zur „Entwicklung smarter Notfall-Algorithmen durch erklärbare KI-Verfahren“ wird ein Prototyp für eine bedarfsgerechte, klinische Entscheidungsunterstützung entwickelt, der sich auf definierte Handlungsvorschriften für Notfallsituationen stützt. Die Entwicklung der Algorithmen basiert auf zwei unterschiedlichen Ansätzen (regelbasiert und neuronales Netz. Ziel ist es, eine smarte Unterstützung für ärztliche Entscheidungen zu entwickeln, mit der sich die Voraussetzungen für eine zeitnahe, zielgerichtete Diagnostik und initiale Therapie grundlegend verbessert.
Weitere Projektpartner:
- Universitätsklinikum Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Klinik für Unfallchirurgie)
- Hochschule Heilbronn (GECKO-Institut für Medizin - Informatik und Ökonomie)
- Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
- Klinikum Fürth (Zentrale Notaufnahme)
- Universitätsmedizin Berlin - Charité (Zentrale Notaufnahmen Campus Mitte und Virchow)
Beteiligte ZDIN Einrichtungen:
Beteiligte Wissenschaftler*innen:
- Prof. Dr. Sabine Blaschke (Universitätsmedizin Göttingen)
Ansprechperson
Projektwebseite
WebseiteLaufzeit
Beginn: | 01.10.2020 |
Ende: | 30.09.2023 |
Fördergeber
Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
Fördermittel
1.073.185,00 €