Logo der Seite
Logo der Seite Logo der Seite
Titelbild zu InDUI: Innovationsindikatorik für den Doing-Using-Interacting-Mode von KMU
© Shutterstock/one-photo

InDUI: Innovationsindikatorik für den Doing-Using-Interacting-Mode von KMU

Ziel des Projekts ist eine Verbesserung der bestehenden Innovationsindikatorik im Bereich grundlegender Lern- und Innovationsmodi (bspw. dem DUI-Mode) für Unternehmen.

Um Innovationsanstrengungen volkswirtschaftlich zu erfassen, vergleichbar zu machen und die Wirkung staatlicher Innovationsförderung umfassend und zielgerichtet ermitteln zu können, bedarf es eines geeigneten Indikatorensets. In der neueren Literatur zur Innovationsforschung haben sich der STI- (Science-Technology-Innovation) und DUI-Mode (Doing-Using-Interacting) als grundlegende Lern- und Innovationsmodi für Unternehmen etabliert. Der DUI-Mode ist hierbei vor allem geprägt durch Erfahrungswissen in Unternehmen und kleinere, inkrementelle Innovationen. Der DUI-Mode bildet daher vor allem Innovationen in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) ab und ist wirtschaftspolitisch zur Förderung dieses Unternehmenstyps interessant. Das Projekt zielt auf eine Verbesserung des bestehenden Innovationsindikatorik in diesem Bereich ab.

Beteiligte Wissenschaftler*innen:
  • Prof. Dr. Kilian Bizer (Georg-August-Universität Göttingen)

Ansprechperson

Prof. Dr. Kilian Bizer
Georg-August-Universität Göttingen
Lehrstuhl für Wirtschaftspolitik und Mittelstandsforschung
Kontaktieren

Projektwebseite

Webseite

Laufzeit

Beginn: 30.01.2019
Ende: 30.10.2020

Fördergeber

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Newsletter abonnieren

E-Mail*
* Pflichtfelder