Logo der Seite
Logo der Seite Logo der Seite
Titelbild zu LUMICONS: Untersuchung von Lichtinteraktion älterer Menschen

LUMICONS: Untersuchung von Lichtinteraktion älterer Menschen

Systematische Untersuchung der Verwendung von Lichtinteraktion im Lebensalltag älterer Menschen mit leichten sensorischen und kognitiven Einschränkungen

LUMICONS wird im Rahmen der BMBF-Fördermaßnahme „Wissenschaftliche Vorprojekte zur Mensch-Technik-Interaktion für den demografischen Wandel“ gefördert. Vorprojekte dienen dazu, notwendige Grundlagen für eine möglicherweise anschließende anwendungs- und praxisorientierte Forschung im Verbund mit Umsetzungspartnern und Anwendern zu schaffen. Die Laufzeit des Projektes beträgt ein Jahr und wird jeweils mit zwei wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gruppe Interaktive Systeme des Bereiches Gesundheit und der Abteilung Medieninformatik und Multimedia-Systeme der Universität Oldenburg durchgeführt.

Das Ziel des Forschungsvorhabens LUMICONS ist die systematische Untersuchung der Verwendung von Lichtinteraktion im Lebensalltag älterer Menschen, die leichte sensorische und kognitive Einschränkungen haben. In einer Serie von Labor- und Feldstudien werden die verschiedenen Parameter von Licht systematisch auf die Frage hin untersucht, inwieweit sie für die Verwendung in Lichtmustern verwendbar sind und in der Nutzungsschnittstelle wahrgenommen und akzeptiert werden. Aus diesen Untersuchungen werden generelle Muster „Lumicons“ und Entwurfsrichtlinien für die Entwicklung neuartiger interaktiver Systeme entstehen, die in konkreten Anwendungsszenarien implementiert werden.

Beteiligte Wissenschaftler*innen:
  • Dr.-Ing. Wilko Heuten (OFFIS Institut für Informatik)

Ansprechperson

Bild von Wilko Heuten
Dr.-Ing. Wilko Heuten
OFFIS Institut für Informatik
FuE-Bereich Gesundheit
Kontaktieren

Projektwebseite

Webseite

Laufzeit

Beginn: 31.01.2016
Ende: 31.12.2016

Fördergeber

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Newsletter abonnieren

E-Mail*
* Pflichtfelder