Logo der Seite
Logo der Seite Logo der Seite
Einladung zur Jahreskonferenz am 6. Juni 2024. Eine Pflanze mit digitalen Symbolen.
CITAH Jahreskonferenz Banner Social Media

Jahreskonferenz des europäischen Digital Innovation-Hub CITAH

Die CITAH Jahreskonferenz findet am 06.06.2024 im InnovationsCentrum Osnabrück statt. Thematische Schwerpunkte bilden die digitale Transformation, Zukunftssicherung und Prozessoptimierung. Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Privatpersonen.

Das europäische Digital Innovation-Hub „CITAH“ („Cross-Industry Transformation in Agriculture and Health“) lädt Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Privatpersonen zur Jahreskonferenz am 06.06.2024 ein. Die Veranstaltung beleuchtet entscheidende Aspekte von datengetriebener Wertschöpfung, analysiert regulatorische Rahmenbedingungen und zeigt Wege zur Interoperabilität auf.

Die Teilnehmer*innen erfahren, wie Prozesse durch gezielte Maßnahmen optimiert und für eine digitale Zukunft sicher aufgestellt werden können. Die Konferenz ist zudem eine ideale Plattform zum Netzwerken und Austauschen mit anderen Interessierten und Expert*innen. Hier gibt es neue Perspektiven und innovative Lösungsansätze für eine erfolgreiche digitale Zukunft.

Das detaillierte Programm ist in der Einladung zu finden:

P D F
Einladung zur CITAH Jahreskonferenz 1 1
Herunterladen

Interessent*innen können sich über diesen Link zur CITAH Jahreskonferenz anmelden Die Veranstaltung ist kostenlos und findet im InnovationsCentrum Osnabrück (ICO) statt, Albert-Einstein-Straße 1 | 49076 | Osnabrück

Über CITAH

CITAH unterstützt kleine und mittlere Unternehmen aus der Weser-Ems-Region, dynamisch auf die Herausforderungen der Digitalisierung zu reagieren und wettbewerbsfähiger zu werden. Dabei sollen die Branchen Gesundheitswesen und Agrar- und Ernährungswirtschaft gestärkt und Cross-Innovationen in andere Branchen ermöglicht werden. CITAH bietet Beratungsleistungen, Schulungen, Laborbesuche, Workshops zur branchenübergreifenden Innovation sowie Informations- und Vernetzungsveranstaltungen an. Diese richten sich primär an Unternehmen in der Weser-Ems-Region. Aus dem Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) sind die Zukunftslabore Agrar und Gesundheit aktiv in CITAH involviert. Weitere Informationen befinden sich auf dieser Seite.

Ansprechpersonen für Rückfragen:
Dennis Ziegenhagen
Koordination Zukunftslabor Agrar / Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN)
Universität Osnabrück
Institut für Informatik
Hamburger Straße 24
49084 Osnabrück

Telefon: 0541 969 2759
koord-zla@uni-osnabrueck.de

Weitere Inhalte

Newsletter abonnieren

E-Mail*
* Pflichtfelder