
Vernetzte Daten – landwirtschaftliche Datenräume in der Praxis
Das Zukunftslabor Agrar wird auch im neuen Jahr eine Reihe von Veranstaltungen anbieten. Den Anfang soll am 21.02.2024 ein Präsenz-Workshop zum Thema „Vernetzte Daten – landwirtschaftliche Datenräume in der Praxis“ machen. Stattfinden wird das Event von 16 – 19 Uhr in Emstek. Die Teilnahme ist kostenlos.
Derzeit können viele Prozesse in der Landwirtschaft nicht miteinander verbunden und automatisch mit den erforderlichen Informationen versorgt werden, weil sich der Austausch von Daten zwischen verschiedenen Systemen als schwierig erweist.
Am 21.02.2024 veranstaltet das Zukunftslabor Agrar von 16:00 bis 19:00 Uhr einen Präsenz-Workshop in Emstek. Das Thema ist die Datenvernetzung in der Landwirtschaft und welche Rolle Agrardatenräume dabei in Zukunft einnehmen können. Teilnehmer*innen sind dazu eingeladen mit regionalen Expert*innen über aktuelle Probleme, Lösungen und Potentiale diskutieren.
Agrardatenräume bieten die notwendigen technischen Infrastrukturen und damit eine höhere Datensicherheit sowie bessere Datenverfügbarkeit, die die Integration vormals isolierter Datensysteme ermöglichen. Aber wie funktionieren Agrardatenräume nun konkret? Welche Voraussetzungen sind notwendig, um sie für eigene, betriebliche Prozesse zu nutzen und welche Vorteile entstehen daraus? Welche ungenutzten Potentiale können noch erschlossen werden?
Die Veranstaltung findet in der Europa-Allee 2, 49685 Emstek, Deutschland und in Kooperation mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Lingen.Münster.Osnabrück statt.
Eine kostenlose Anmeldung ist über diesen Link möglich.
Ansprechpartner für redaktionelle Rückfragen:
Jost Althaus
Studentische Hilfskraft Marketing & Kommunikation
Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN)
Am OFFIS – Institut für Informatik, Escherweg 2, 26121 Oldenburg – Germany
E-Mail: jost.althaus@offis.de
www.zdin.de