NEWSLETTER ABONNIEREN
Sie interessieren sich für die Projekte und Ergebnisse unserer Zukunftslabore? Unser Newsletter fasst die wichtigsten Ereignisse alle zwei Monate zusammen.
Jetzt anmelden13.05.2025
Wie oft kann eine Glasflasche wiederverwendet werden, bevor sie recycelt wird? Wie viele Tonnen Elektroschrott können in Deutschland durch Reparaturen vermieden werden? Und wie kann Digitalisierung dazu beitragen, Ressourcen insgesamt effizienter zu nutzen?
Diese Fragen beantwortet das Zukunftslabor Circular Economy am 27.06.2025 – dem bundesweiten Digitaltag. Das Zukunftslabor ist 2024 am Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) gestartet und erforscht, wie digitale Technologien dazu beitragen können, Produkte und Materialien möglichst lange im Nutzungskreislauf zu halten. Ziel ist es, ressourcenschonende Lösungen für Produktion, Nutzung, Reparatur, Wiederverwendung und Recycling zu entwickeln.
Im Rahmen der „Langen Nacht der Digitalisierung“ werden Wissenschaftler*innen des Zukunftslabors Einblicke in ihre Forschung geben – und das auf ganz spielerische Art: Besucher*innen können am Drehrad „Digitized Circular Economy“ drehen, sich spannende Themenfelder aus der Kreislaufwirtschaft anzeigen lassen und mit den Expert*innen ins Gespräch kommen.
Die „Lange Nacht der Digitalisierung“ findet anlässlich des Digitaltages am Informatikinstitut OFFIS (Escherweg 2, 26121 Oldenburg) von 15 bis 21 Uhr statt. Neben dem Zukunftslabor Circular Economy wird es viele weitere Exponate und Mitmach-Aktionen geben. Das konkrete Programm wird zeitnah auf dieser Seite veröffentlicht.
Dem ZDIN ist es wichtig, die Forschung seiner Zukunftslabore für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen und mit interessierten Bürger*innen in den Dialog zu treten. Denn Digitalisierung betrifft alle Bereiche der Gesellschaft und sollte für die Menschen konzipiert werden, die sie nutzen. Deshalb beteiligt sich das ZDIN seit Anfang an am Digitaltag. Ein kurzer Rückblick zeigt die bisherigen Angebote:
2020: Videos und Online-Seminare zur Forschung der Zukunftslabore
2021: Start des Podcast „Wissen schafft Innovation“
2022: Interaktive Ausstellung mit Exponaten der Zukunftslabore
2023: Meet & Greet für Studierende mit dem internationalen Konzern Fujitsu
2024: Online-Quiz zu digitalen Innovationen der Zukunftslabore
Über den Digitaltag
Der Digitaltag ist ein deutschlandweiter Aktionstag, der Menschen zusammenbringt, um Digitalisierung greifbar und verständlich zu machen. Zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen laden dazu ein, digitale Technologien kennenzulernen, auszuprobieren und sich über ihre Möglichkeiten auszutauschen. Ziel ist es, digitale Teilhabe für alle zu stärken und den gesellschaftlichen Dialog über Digitalisierung zu fördern. Weitere Informationen befinden sich auf der Website des Digitaltages.
Ansprechpartnerin für redaktionelle Rückfragen:
Kira Konrad B. A.
Marketing & Kommunikation
Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN)
Am OFFIS – Institut für Informatik, Escherweg 2, 26121 Oldenburg – Germany
Tel: 0441 9722-435
E-Mail: kira.konrad@zdin.de
www.zdin.de