NEWSLETTER ABONNIEREN
Sie interessieren sich für die Projekte und Ergebnisse unserer Zukunftslabore? Unser Newsletter fasst die wichtigsten Ereignisse alle zwei Monate zusammen.
Jetzt anmeldenDas ZDIN diskutiert in seinem „Digitaltalk Niedersachsen“ aktuelle Themen der niedersächsischen Digitalisierungsforschung. Die Veranstaltungen finden online statt und richten sich an den Forschungsthemen der Zukunftslabore aus: Agrar, Energie, Gesellschaft & Arbeit, Gesundheit, Mobilität, Produktion und Wasser. Diese Seite umfasst alle Aufzeichnungen der vergangenen Diskussionen. Über neue Termine des „Digitaltalk Niedersachsen“ informiert das ZDIN auf seiner Website, in seinem Newsletter und über Twitter und LinkedIn.
Zukunftslabor Energie: "Bürgerenergie - Solidarisch und mit Systemverantwortung?
Am 16.09.2021 startete die Veranstaltungsreihe „Digitaltalk Niedersachsen“ – das neue Diskussionsformat des ZDIN. Minister Björn Thümler eröffnete den Abend, der vom Zukunftslabor Energie ausgerichtet wurde. Gäste aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft diskutierten das Thema „Bürgerenergie – Solidarisch und mit Systemverantwortung?“ Moderiert wurde der Abend von Katharina Guleikoff.
Zukunftslabor Gesundheit: "Gesundheitsprävention im Smart Home - Die Überwachung kommt?"
Beim zweiten „Digitaltalk Niedersachsen“ ging es insbesondere um den Datenschutz im Gesundheitswesen. Anlass der Diskussion: Innovative Sensoren können im Smart Home zur Prävention von Krankheiten beitragen – doch inwiefern wird dadurch auch eine Überwachung der Bewohner*innen möglich? Mit dabei waren Prof. Thomas Deserno (Wissenschaft), Henning Böge (Wirtschaft) und Dr. Christoph Lahmann (Datenschutz Niedersachsen).
Zukunftslabor Gesellschaft & Arbeit: "Künstliche Intelligenz entscheid im Betrieb – Wie Fairness garantiert werden kann.“
Wohin führt der Einsatz Künstlicher Intelligenz im Unternehmen? Wie können soziale und technische Perspektiven vereint werden? Darüber diskutierten Gäste des Zukunftslabors Gesellschaft & Arbeit beim dritten „Digitaltalk Niedersachsen“. Die Veranstaltung fand am 18.11.2021 statt und wurde live aus dem StartRaum in Göttingen gestreamt. Das Online-Publikum konnte sich über einen Chat in die Diskussion einbringen.
Zukunftslabor Produktion: "Digitalisierung in der Produktion - Übernehmen Algorithmen die Entscheidungen?"
Algorithmen und künstliche Intelligenz werden in der Produktionstechnik dafür genutzt, datenbasierte Entscheidungen zu treffen und dadurch vor allem personelle Ressourcen zielführender einzusetzen. Doch welche Auswirkungen haben diese Verfahren auf die Mitarbeiter*innen in der Produktion? Müssen diese ihre Entscheidungsgewalt abgeben oder wird ihr Alltag vereinfacht? Darüber diskutierten die Speaker*innen des vierten „Digitaltalks Niedersachsen“. Außerdem thematisierten sie, welche Rahmenbedingungen für einen effizienten Einsatz von Algorithmen und künstlicher Intelligenz erforderlich sind.
Zukunftslabor Agrar: "Digitalisierung in landwirtschaftlichen Betrieben - Nachhaltige Effizienz oder billige Massenproduktion?"
Die Digitalisierung der Landwirtschaft hat das Potenzial, den gesamten agrarischen Prozess neu zu gestalten. Doch welche Auswirkungen haben diese Veränderungen? Führt die Digitalisierung zu einer nachhaltigen und ressourcenschonenden Landwirtschaft oder fördert sie billige Preise und Massenproduktion? Über diese und weitere spannende Fragen wurde am 20.01.2022 beim 5. Digitaltalk Niedersachsen gesprochen. Die Veranstaltung fand aufgrund der hohen Corona-Inzidenzwerte rein digital statt.
Zukunftslabor Mobilität: "Ferngesteuerte Autos – Gefahr durch Hacker?"
Innovative Mobilitätskonzepte und Geschäftsmodelle bieten zahlreiche Potenziale für einen effizienten und ressourcenschonenden Personen- und Gütertransport. Mit zunehmender Automatisierung und Digitalisierung wachsen aber auch die Gefahren wie z. B. Cyber-Angriffe auf autonome Fahrzeuge. Welche Auswirkungen können solche Cyber-Angriffe haben? Wie sehen entsprechende Sicherheitskonzepte aus? Am 17.02.2022 hatte das Zukunftslabor Mobilität Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft dazu eingeladen, diese und weitere Fragen zu diskutieren. Die Veranstaltung fand aufgrund der hohen Corona-Inzidenzwerte rein digital statt.
Zukunftslabor Gesundheit: Das lernende Gesundheitssystem – ein Projekt der Bürger*innen
Gesundheitssysteme lernen aus den Daten der Versorgungsprozesse, der Diagnostik, Therapie, Rehabilitation und Pflege. Aus der Datenanalyse entstehen neue wissenschaftliche Erkenntnisse und Einsichten, wie die Qualität verbessert werden kann, z. B. kürzere Wartezeiten, schonendere diagnostische Verfahren und individualisierte Medikation. Diese Daten können jedoch nicht ohne Einwilligung der Betroffenen jenseits von Versorgungszwecken weiterverarbeitet werden. Wie können denn Daten in einem größeren Stil verfügbar gemacht werden? Welchen Beitrag können Bürger*innen zu einem Lernenden Gesundheitssystem leisten? Dazu diskutierten Speaker*innen des "Digitaltalks Niedersachsen", der am 01.06.2022 in Verbindung mit der Abschlussveranstaltung des Forschungsprojektes „ROSE – Das Lernende Gesundheitssystem in der Region Osnabrück-Emsland“ stattfand.
Digitaltalk Niedersachsen: Human Sensors
Autonomes Fahren, intelligente Energieversorgung und digitale Gesundheitsvorsorge haben eins gemeinsam: Sie nutzen Sensoren. Sensoren erfassen die Umgebung, erheben Daten zur Fahrsituation, über den Energieverbrauch und zum Gesundheitszustand. Damit ermöglichen sie innovative Anwendungen für erhebliche Erleichterungen im Alltag. Doch wie steht es um die Privatsphäre und den Datenschutz, wenn Sensoren persönliche Daten erheben und diese mittels Künstlicher Intelligenz ausgewertet werden? Wie viel Technikverständnis benötigen die Nutzer*innen, um diese sogenannte Human Sensors mit gutem Gewissen einzusetzen? Darum ging es in dem Digitaltalk Niedersachsen am 04.05.2023.
Digitaltalk Niedersachsen: Nachhaltigkeit
In einer wachsenden Welt wird der nachhaltige Umgang mit Ressourcen immer erforderlicher. Sowohl im privaten Umfeld als auch in der Wirtschaft werden neue Lösungen gebraucht, um zentrale Themen wie die industrielle Produktion, die Wasserversorgung oder die Lebensmittelproduktion umwelt- und sozialverträglich zu gestalten. Gleichzeitig müssen die Lösungsansätze wirtschaftlich rentabel sein. Inwiefern können digitale Innovationen einen Beitrag dazu leisten? Welche Anwendungsbeispiele werden in der Landwirtschaft, in der Produktion und im Wassermanagement erforscht? Diese und weitere kritische Fragen wurden am 07.12.2023 beim Digitaltalk Niedersachsen diskutiert.
Zukunftslabor Wasser: Extremwetterereignisse vorhersehen – Utopie oder bald digitaler Alltag?
In der Jubiläums-Ausgabe des "Digitaltalks Niedersachsen" ging es um die Möglichkeiten der Digitalisierung, extremen Wetterlagen wie Dürren und Hochwasser effizienter zu begegnen. In den heißen Sommermonaten sorgen sich Landwirt*innen um ihre Ernte, in den nassen Wintermonaten fürchten Anwohner*innen Deichbrüche und Überschwemmungen. Herkömmliche Wettervorhersagen reichen nicht mehr aus, um solche Extremsituationen adäquat vorherzusagen, rechtzeitig Schutzmaßnahmen einzuleiten und im Katastrophenfall schnell zu agieren. Neue Konzepte und Lösungsansätze sind erforderlich, um mit den veränderten Wetterverhältnissen effizient umzugehen. Insbesondere vernetzte Sensoren und Künstliche Intelligenz können dazu beitragen. Welche Möglichkeiten bieten diese Technologien für die Vorhersage von Extremwetterereignissen? Darum ging es am 11.04.2024 bei der zehnten Ausgabe des "Digitaltalks Niedersachsen".
Bleiben Sie auf dem Laufenden! Das ZDIN informiert auf seiner Website, in seinem Newsletter und über seine Social Media Kanäle X und LinkedIn über weitere Ausgaben des Digitaltalks Niedersachsen.
Ansprechpartnerin für redaktionelle Rückfragen:
Kira Konrad B. A.
Marketing & Kommunikation
Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN)
Am OFFIS – Institut für Informatik, Escherweg 2, 26121 Oldenburg – Germany
Tel: 0441 9722-435
E-Mail: kira.konrad@zdin.de
www.zdin.de