NEWSLETTER ABONNIEREN
Sie interessieren sich für die Projekte und Ergebnisse unserer Zukunftslabore? Unser Newsletter fasst die wichtigsten Ereignisse alle zwei Monate zusammen.
Jetzt anmelden26.09.2023
Das Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) wird zukünftig um ein weiteres Zukunftslabor erweitert: Circular Economy. Ab sofort können sich Forschungsverbünde aus Niedersachsen für das Projekt bewerben, das vom Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) sowie von der VolkswagenStiftung für fünf Jahre gefördert wird. Die Förderung umfasst bis zu 3.700.00 Euro und erfolgt aus Mitteln des Wissenschaftsprogramms „zukunft.niedersachsen“.
„Circular Economy verfolgt das Ziel, Produkte so lange wie möglich zu nutzen, zu reparieren und zu recyclen, um Ressourcen zu schonen und Abfall einzusparen. Die Produkte sollen nach ihrer Lebensdauer in der Material- und Kreislaufwirtschaft wiederverwendet werden, sodass langfristig der Bedarf an Rohstoffen und der Ausstoß von CO² Emissionen verringert wird. Mit dem Zukunftslabor Circular Economy wollen wir die Potenziale der Digitalisierung nutzen, um die Transformation zu einer nachhaltigen und ressourcenschonenden Gesellschaft zu stärken.“
Circular Economy verfolgt das Ziel, Produkte so lange wie möglich zu nutzen, zu reparieren und zu recyclen, um Ressourcen zu schonen und Abfall einzusparen. Die Produkte sollen nach ihrer Lebensdauer in der Material- und Kreislaufwirtschaft wiederverwendet werden, sodass langfristig der Bedarf an Rohstoffen und der Ausstoß von CO² Emissionen verringert wird. Mit dem Zukunftslabor Circular Economy wollen wir die Potenziale der Digitalisierung nutzen, um die Transformation zu einer nachhaltigen und ressourcenschonenden Gesellschaft zu stärken.
Digitalisierung hat das Potenzial, Herausforderungen der Circular Economy zu begegnen: Sie kann Informationen über die Nachhaltigkeit von Produkten und über die Produktnutzung transparent und zugänglich machen, damit Verbraucher*innen ökologische Kaufentscheidungen treffen können. Innovative und digitalisierte Service- und Geschäftsmodelle ermöglichen es, einfache Sharing-, Wiederverwendungs- und Reparaturdienstleistungen für Nutzer*innen flächendeckend zur Verfügung zu stellen. Digitalisierung kann außerdem zu einem höheren Grad des Informationsaustausches und der Automatisierung im Bereich der (Ersatz)Teil-Nutzung und des Recycling beitragen und damit die Nutzung von Produkten effektiver und wirtschaftlicher gestalten, um den Kreislauf auf Ebene der Bauteile und Rohstoffe zu schließen.
Der Fokus des Zukunftslabors Circular Economy liegt auf einer ganzheitlichen digitalisierten Betrachtung des Kreislaufes von Produkten, deren Komponenten und Materialen. Damit schließt das neue Zukunftslabor den Kreislauf zwischen den bereits bestehenden Zukunftslaboren am ZDIN. Das Konsortium wird wieder aus verschiedenen Fachdisziplinen bestehen und damit eine domänenübergreifende, wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema der Kreislaufwirtschaft sicherstellen.
Hochschulen sowie Leitungen öffentlich finanzierter, außeruniversitärer Forschungseinrichtungen mit Sitz in Niedersachsen bewerben. Der Verbund soll aus mindestens sieben wissenschaftlichen Antragsteller*innen bestehen. Die Zusammensetzung des Projektteams sollte Gender- und Diversity-gerecht erfolgen. Zusätzlich sollen Praxispartner (z. B. aus Unternehmen oder Verbänden) in den Projektverbund integriert werden.
Für den Forschungsverbund ist eine Projektleitung zu benennen, die gleichzeitig als Sprecher*in des Zukunftslabors fungieren und sich im Direktorium des ZDIN engagieren wird. Darüber hinaus ist eine*n Koordinator*in zu bestimmen, der/die für die Organisation und die Außendarstellung des Zukunftslabors sowie für die übergreifende Abstimmung mit anderen Zukunftslaboren verantwortlich sein wird. Der/die Koordinator*in wird sich eng mit der zentralen Koordinierungsstelle abstimmen und die Verbindung zwischen dem Zukunftslabor und dem Netzwerk des ZDIN sein.
Der Antrag ist im Online Antragsportal des MWK bis zum 01.12.2023 einzureichen. Die vollständige Ausschreibung, das Antragsformular sowie der Ausgaben- und Finanzierungsplan befinden sich auf der Website des Ministeriums für Wissenschaft und Kultur.
Über „zukunft.niedersachsen“
„zukunft.niedersachsen“ (ehemals „Niedersächsisches Vorab“) ist ein Wissenschaftsprogramm des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur und der VolkswagenStiftung. Der überwiegende Teil der Fördermittel von „zukunft.niedersachsen“ resultiert aus dem Gegenwert der jährlichen Dividende auf nominal 30,2 Millionen VW-Treuhandaktien-Aktien des Landes Niedersachsen, die dem Gewinnabführungsanspruch an die VolkswagenStiftung unterliegen. Satzungsgemäß sind die Fördermittel an wissenschaftliche Einrichtungen im Land Niedersachsen zu vergeben. 2023 vergaben das MWK und die VolkswagenStiftung 276,7 Millionen Euro an wissenschaftliche Projekte innerhalb Niedersachsens – eines davon ist das neue Zukunftslabor Circular Economy am ZDIN. Weitere Informationen zu „zukunft.niedersachsen“ befinden sich auf der Website des MWK.
Ansprechpartnerin für redaktionelle Rückfragen:
Kira Konrad B. A.
Marketing & Kommunikation
Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN)
Am OFFIS – Institut für Informatik, Escherweg 2, 26121 Oldenburg – Germany
Tel: 0441 9722-435
E-Mail: kira.konrad@zdin.de
www.zdin.de