Home Digitales Niedersachsen
Digitalisierungsprojekte

Digitalisierungsprojekte

Verschaffen Sie sich in Kürze einen Überblick über die Arbeiten unserer ZDIN Partner. Von A-Z und auswählbar nach themenspezifischem Zukunftslabor, Status des Projekts sowie nach dessen Forschungsbereich. Erfahren Sie, was jeweils dahintersteckt, welche Schwerpunkte untersucht und welche Ziele verfolgt werden. Und finden Sie Anknüpfungspunkte für Ihre Interessen und Arbeitsgebiete.

0

Projekte insgesamt

0

Laufende Projekte

0

Forschungsbereiche

98.038.620,06€

Eingeworbenes Drittmittelvolumen

Filtern nach Zukunftslaboren:

Institutionen
Forschungsbereich
Status
A
Adaptive Prozessführung im Druckguss
Die Forschenden des Zukunftslabors Produktion untersuchen die Flexibilität und Anpassungsfähigkeit von Fertigungsprozessen und Prozessketten, die sich selbständig optimieren.
MEHR
Argonaut - Effiziente Fertigung von Getriebekomponenten für Luftfahrzeuge
Zur Steigerung der Ressourceneffizienz und Automatisierung in der Fertigung von Getriebebauteilen für die Luftfahrt werden im Rahmen dieses Vorhabens angepasste Kühlkonzepte und neuartiger Drehprozesse und Werkzeuge erforscht.
MEHR
Automatische Modellierung spanender Fertigungsprozesse
Automatisierte Bereitstellung aller Komponenten eines Simulationsprozesses für die spanende Fertigung und Optimierung der Simulation mithilfe von KI
MEHR
D
Demonstrations- und Transfernetzwerk KI in der Produktion (ProKI-Hannover)
Demonstrations- und Transfernetzwerk KI in der Produktion (ProKI-Netz); Standort: Hannover
MEHR
DFG SPP 2086: Oberflächenkonditionierung in der Zerspanung
Prozesssichere Einstellung von Randzoneneigenschaften bei der spanenden Bearbeitung hochfester und duktiler Stähle mit einem lernfähigen Fertigungssystem
MEHR
Digit Rubber
Digitale Kautschukverarbeitung - Am Beispiel Extrusion
MEHR
F
FLUSIMPRO SPP 2231
„Effizientes Kühlen, Schmieren und Transportieren – Gekoppelte mechanische und fluid-dynamische Simulationsmethoden zur Realisierung effizienter Produktionsprozesse (FLUSIMPRO)“
MEHR
I
Integrierte Instandhaltungs- und Produktionsplanung in BaSys 4
Anreize und Motivationsmechanismen für aktive Mobilität in urbanen Räumen (Education-Modul)
MEHR
Intelligente Werkzeugsysteme für vernetzte Produktion der Zukunft
Entwurf ein intelligentes Werkzeug für den Druckguss, das die spezifischen geometrischen und qualitätsrelevanten Randbedingungen der Fertigung abbildet
MEHR
IT-Infrastruktur und Sicherheit
Für eine vernetzte Produktion ist ein sicherer und standortübergreifender Informationsaustausch erforderlich, um Daten für die digitalisierten Produktionsprozesse bereitzustellen. Die Forscher*innen des Zukunftslabors Produktion beschäftigen sich daher mit der IT-Infrastruktur und Sicherheit in der Industrie 4.0
MEHR
K
KI-Entwicklung für Embedded-Systems mit Leitanwendungen in Sensorik
KI-Embedded: Das Ziel des Projekts neuartige Verfahren zur Entwicklung, Modellierung und Regelung von Antriebssteuersystemen basierend auf KI-Technologie.
MEHR
L
Learn WZS - Lernende Prozessadaption für das Werkzeugschleifen
Ziel des Projekts ist es die Prozessplanung und Optimierung der Prozessparameter für hochdynamische Anwendungen, wie das Werzeugschleifen zu erleichtern.
MEHR
M
MultiPeP - Multikriterielle Personaleinsatzplanung unter Berücksichtigung der Robustheit von Produktionssystemen
Multikriterielle Personaleinsatzplanung unter Berücksichtigung der Robustheit von Produktionssystemen
MEHR
O
OptiProGressAl: Optimierte Produktionsprozesse zur CO2-Verringerung
Forschungschwerpunkte: Life-Cycle-Analysis von Druckgießprozess, wasserstoffbasiertes Schmlezen von Aluminium, Optimierung des Druckgießprozesses und Erprobung von Analysemethoden der KI.
MEHR
P
PhoenixD Taskgroup F2 - Design und Herstellung von Präzisionsoptik
Erforschung der Ultrapräzisionszerspanung zur Entwicklung eines adaptiven Fertigungssystems in der Präzisionsoptik
MEHR
Poly-ProFILEd: Digital Twin in der Luftfahrtindustrie
Ziel ist eine selbstlernende, digitale Prozesskette, welche Prozessstellgrößen anpasst um verzugsoptimiert große, dünnwandige Luftfahrtbauteile zu fertigen
MEHR
ProLoK - Prozesssicher Lokal Kleben
Untersuchung, Simulation und Validierung der Gießbedingungen zur prozesssicheren Herstellung druckgegossener Bauteile mit lokaler Klebeignung
MEHR
Q
Quantifizierung zentraler Inputfaktoren zur Bestimmung von Plandurchlaufzeiten in der Werkstattfertigung
Quantifizierung zentraler Inputfaktoren zur Bestimmung von Plandurchlaufzeiten in der Werkstattfertigung
MEHR
S
SEARCH: digitaler Bildungsraum zur Suche von Lerninhalten
Entwickelung eines KI-gestützten Assistenzsystem, welches inhaltliche Bildungsziele, didaktische Gestaltungsformate und Lernpräferenzen integriert.
MEHR
SFB 871-T6 - Hybride Prozessplanung zur Regeneration von Turbinenschaufeln
Transfer von Grundlagenwissen zur simulationsbasierten Planung von Turbinenschaufel-Reparaturen in ein industrielles Umfeld und Erforschung der Methode zur hybriden Prozessauslegung.
MEHR
V
VE-VIDES: Identifizierbarkeit von Elektronikkomponenten
Ein ganzheitliches Sicherheitskonzept für Elektroniksysteme zu entwickeln, das geistiges Eigentum und die Integration von Elektronikkomponenten absichert.
MEHR
VerticalE2E - Vertikal integrierte, nachhaltige End-to-End Fabrik
Schaffung einer durchgängig digitalen Prozessanalyse in der Zerspanung und Montage sowie Entwicklung einer selbstadaptierenden Qualitätssicherung
MEHR

Fonts updating...


Kontaktieren Sie uns telefonisch
+49 441 9722-222

A A
Beiträge in einfacher Sprache