NEWSLETTER ABONNIEREN
Sie interessieren sich für die Projekte und Ergebnisse unserer Zukunftslabore? Unser Newsletter fasst die wichtigsten Ereignisse alle zwei Monate zusammen.
Jetzt anmeldenAm 07.06.2024 fand der fünfte bundesweite Digitaltag statt. Der Digitaltag beleuchtet verschiedenste Aspekte der Digitalisierung und lädt dazu ein, Chancen und Herausforderungen zu diskutieren sowie einen breiten gesellschaftlichen Dialog anzustoßen. Der Aktionstag soll die Digitalisierung mit zahlreichen Formaten erklären, erlebbar machen und Wege zu digitaler Teilhabe aufzeigen. Das Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN) beteiligte sich auch dieses Jahr wieder mit einer spannenden Aktion: mit dem Quiz „Digital erforscht in Niedersachsen“.
Das interaktive Quiz richtete sich an Schüler*innen, Studierende und interessierte Bürger*innen. Es gab Einblicke in die Forschung der sieben Zukunftslabore des ZDIN, die digitale Lösungen für unsere Zukunft entwickeln. Teilnehmer*innen des Quiz entdeckten spielerisch, was Digitalisierungsforschung mit ihrem Alltag zu tun hat und wo sie diese schon heute in ihrer eigenen Nachbarschaft wiederfinden können.
Das ZDIN beteiligt sich von Anfang an am bundesweiten Digitaltag. Jedes Jahr entwickelt die Koordinierungsstelle neue Formate und Angebote, die sie in Zusammenarbeit mit den Zukunftslaboren umsetzt. Ein Rückblick:
2020: Videos und Online-Seminare zur Digitalisierungsforschung der Zukunftslabore
2021: Start des Podcasts „Wissen schafft Innovation“ mit wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen der Zukunftslabore
2022: Interaktive Ausstellung „Treffpunkt Innovation“ mit Exponaten und Demonstratoren der Zukunftslabore
2023: Meet & Greet für Studierende mit dem internationalen Konzern Fujitsu
Über den Digitaltag
Der Digitaltag wird getragen von der Initiative „Digital für alle“, einem Bündnis von über 25 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand. Ziel des Digitaltages ist die Förderung der digitalen Teilhabe. Alle Menschen in Deutschland sollen in die Lage versetzt werden, sich selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen. Weitere Informationen und Hintergründe zur Initiative „Digital für alle“ sowie zum Digitaltag, zu den Aktionen und Beteiligungsmöglichkeiten sind auf dieser Seite abrufbar.