Logo der Seite
Logo der Seite Logo der Seite
Ein Mann steht mit einem Laptop auf der Treppe einer Windkraftanlage.
Bildquelle: Shutterstock_Mint Images on Offset

Zukunfts-Labor: Energie

Eine bessere Versorgung mit Energie für alle

Die Digitalisierung ist für

  • die Energie-Systeme und
  • die Energie-Wende sehr wichtig.


Die Digitalisierung macht viele Dinge möglich. Mit der Digitalisierung können in der Energie-Wirtschaft zum Beispiel:

  • sehr gut Daten von Energie-Systemen gesammelt werden,
  • sehr gut das Energie-System kontrolliert werden,
  • die Kommunikation besser werden,
  • Betriebe erfolgreich arbeiten.


Ein Energie-System kann 3 Bereiche haben. Die 3 Bereiche sind:

  • Strom,
  • Gas und
  • Wärme.


Wenn diese 3 Bereiche zusammen benutzt werden, ist es ein gutes Energie-System.

Ein Energie-System mit Verbindungen zwischen diesen 3 Bereichen ist sehr flexibel. Das heißt, dass es sich gut anpassen kann. Das ist wichtig. Die Energie-Wirtschaft kann dann sehr gut reagieren, wenn es plötzlich zum Beispiel kein Gas mehr gibt. 

Ein Energie-System mit 3 Bereichen ist dann aber auch sehr groß und kompliziert. Es ist schwieriger zu bedienen. Es ist auch schwieriger zu steuern.

Das ist für das Zukunfts-Labor Energie zum Beispiel wichtig:

  • Das Zukunfts-Labor nutzt maschinelles Lernen und
  • Big Data Analytik.


Maschinelles Lernen und Big Data Analytik sind gut zum Beispiel für:

  • die Sicherheit von Energie-Systemen,
  • die Sicherheit von Informationen von Energie-Systemen.


Professorin Dr. Astrid Nieße von der Universität Oldenburg und OFFIS Institut für Informatik sagt:

Wir müssen die Energie vernetzen, damit das Licht nicht ausgeht.

Es ist wichtig, dass wir die Versorgung mit Energie digitalisieren. Dann können die Stromnetze besser werden. Dann bekommen alle Menschen und Betriebe genug Energie.

Zu einer guten Entwicklung der Stromnetze gehören zum Beispiel:

  • Alle Stadtteile haben eine gute Energie-Versorgung.
  • Es gibt einen großen Strom-Markt mit vielen Angeboten.
  • Es gibt das Smart Grid. Das Smart Grid ist ein intelligentes Stromnetz. Es weiß immer, wo und wann Menschen viel Energie brauchen und wo und wann grüne Energie noch da ist.


Wir produzieren viel erneuerbare Energie. Erneuerbar heißt, dass diese Energie immer weiter zur Verfügung steht. Dazu gehört zum Beispiel Wind-Energie. Diese Energie-Quellen stehen aber manchmal an vielen verschiedenen Orten. Deshalb ist es sehr wichtig, dass wir Daten schnell und gut bearbeiten und benutzen können. Mit einem Smart Grid können die verschiedenen Systeme von der Energie-Versorgung miteinander reden. Das hilft dabei, dass die Versorgung mit Energie sehr sicher ist.

Das heißt auch, dass

  • die Herstellung,
  • das Speichern,
  • das Verteilen und
  • das Nutzen der Energie immer besser wird.

 

Wörterbuch

Labor:

Ein Labor ist ein Ort, wo Menschen etwas herausfinden wollen.

Digitalisierung:

Computer und das Internet waren der Anfang der Digitalisierung. Früher hat es keine Computer gegeben. Zum Beispiel: Texte haben die Menschen auf Papier aufgeschrieben. Sie haben Briefe und manchmal auch Postkarten geschrieben. Heute schreiben die Menschen mit ihren Handys oder mit ihren Computern Nachrichten. Die Computer der Menschen sind manchmal mit Computern von anderen Menschen verbunden. 

Menschen können sich heute auch mit Freunden im Internet treffen. Dann müssen sie nicht fahren oder gehen. Für Firmen ist die Digitalisierung sehr wichtig. Viele Computer und Programme können den Menschen viel Arbeit abnehmen.

Digitalisierung heißt zum Beispiel

  • digitale Technik wie Computer verwenden,
  • digitale Informationen sammeln, speichern und damit arbeiten,
  • mit Menschen über das Internet vernetzen,
  • Arbeit durch digitale Technik verbessern und erleichtern.


Daten:

Mit Daten bekommt man viele unterschiedliche Informationen. Diese Informationen findet man in Bildern, Filmen, Texten. Man findet sie auch in Computern. Diese Daten sind dann zum Beispiel:

  • Adressen
  • Telefonnummern
  • Rechnungen
  • Kontonummern


Diese Daten sind sehr wichtig und persönlich.

Wenn das Zukunfts-Labor Energie über Daten redet, dann sind es zum Beispiel:

  • das aktuelle Wetter,
  • wieviel Strom die Menschen verbrauchen,
  • wieviel Strom im Energie-System produziert wird.


Energie-System:

Zu einem Energie-System gehören alle Anlagen, die mit Energie zu tun haben.

Kommunikation:

Kommunikation bedeutet zum Beispiel: Mit anderen Menschen sprechen. Man kann auch Briefe oder E-Mails schreiben. Das ist auch Kommunikation.

Maschinelles Lernen:

Maschinelles Lernen bedeutet, dass zum Beispiel Computer-Systeme Aufgaben ganz allein lösen können.

Big Data Analytik

Big Data Analytik bedeutet, dass sehr viele und große Daten analysiert werden. Das heißt, dass diese Daten zum Beispiel gezeigt und untersucht werden.

Weitere Inhalte

Newsletter abonnieren

E-Mail*
* Pflichtfelder