NEWSLETTER ABONNIEREN
Sie interessieren sich für die Projekte und Ergebnisse unserer Zukunftslabore? Unser Newsletter fasst die wichtigsten Ereignisse alle zwei Monate zusammen.
Jetzt anmelden23.04.2024
Auf der diesjährigen DMEA in Berlin – eines der wichtigsten Events für Digital Health in Europa – erhielten Besucher*innen Einblicke in die Digitalisierungsforschung des Zukunftslabors Gesundheit. Das Zukunftslabor hatte einen gemeinsamen Stand mit dem Innovationsförderer Digital Heath City Hannover (DHCH). Das Ziel des Gemeinschaftsstandes war es zum einen, die Forschung des Zukunftslabors zu präsentieren und zum anderen, Start-Ups aus dem Gesundheitswesen eine Bühne zu geben.
Die Wissenschaftler*innen des Zukunftslabors hatten spannende Exponate dabei und informierten rund um die Themen Sensorik, Datennutzung und Weiterbildung im digitalen Gesundheitswesen: Besucher*innen erhielten Einblicke in die interoperable Datenplattform zum Austausch von Gesundheitsdaten. Außerdem konnten sie sich Besucher über die Arbeiten des Zukunftslabors im Bereich der Aus-, Fort- und Weiterbildung informieren. Dies beinhaltete sowohl die Online-Kurse des Zukunftslabors, die Informationen zur Sensorik im Gesundheitsmonitoring und zur medizinischen Datennutzung bieten, als auch das Zertifikatsprogramm der Hochschule Hannover, welches grundlegende Kompetenzen für ein digitales Gesundheitswesen vermittelt. Darüber hinaus hatte das Zukunftslabor eine App dabei, mit der Übungen aus der Physiotherapie durchgeführt werden können, um sich nach einer Operation (z. B. an der Schulter) zu rehabilitieren.
Außerdem konnten sich die Besucher*innen noch über das Thema „Explainable AI“ informieren und sich die Plattform CLARUS anschauen, mit der Graph Neural Networks besser visualisiert und verstanden werden können. Das Start-Up MinkTec, assoziierter Partner des Zukunftslabors, stellte seinen Rückensensor rectify vor; ein Sensor, der die Rückenhaltung monitored und mithilfe einer App aufzeichnet. Bei schlechter Rückenhaltung gibt der Sensor einen Warnton ab um eine Verbesserung der Rückenhaltung zu motivieren. Zudem präsentierte CITAH, das Europäische Digitale Innovationszentrum für die Weser-Ems-Region, seine Leistungen.
Die Messe war eine tolle Gelegenheit, mit vielen verschiedenen Menschen in Kontakt zu treten und unsere Forschung vorzustellen. Wir haben mit interessierten Expert*innen und Unternehmen gesprochen und wertvolle Kontakte geknüpft. Zahlreiche Neugierige haben die Demonstratoren ausprobiert und Fragen zur geplanten zukünftigen Nutzung gestellt. Das Interesse war groß!
Die Wissenschaftler*innen nutzten die Messe auch dazu, Input für ihre Forschung zu sammeln. Zum Beispiel zum openEHR Standard, der auch für das Forschungsdatenplattformkonzept des ZLG eine Rolle spielt. Alles in allem spielte das Thema Interoperabilität eine große Rolle und der neue „Spirit“ in Bezug auf die elektronische Patientenakte (ePA) war deutlich spürbar. Dazu konnten spannende Einblicke und Ergebnisse zur digitalen Gesundheitskompetenz gewonnen werden. Insbesondere die Kombination mit einer weitreichenden umweltbedingten Gesundheitskompetenz stellt spannende neue Pfade für künftige Forschungsarbeiten dar.
Folgende Personen waren vor Ort: Prof. Dr. Oliver Bott und Matthias Katzensteiner (Hochschule Hannover) präsentierten die Online-Kurse des Zukunftslabors Gesundheit. Jendrik Richter (Universitätsmedizin Göttigen) stellte die interoperable Datenplattform vor. Ansprechpartnerin für Explainable AI war Jacqueline Metsch (Universitätsmedizin Göttingen). Jannik Fleßner (Jade Hochschule) präsentierte die Umweltsensoren. Verena Stieve (HAWK - Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst) entwickelt die Physiotherapie-App. Prof. Dr. Dagmar Krefting und Daniel Thole (Universitätsmedizin Göttingen) repräsentierten das Zukunftslabor als Projektverantwortliche und -koordinator. Zudem waren die assoziierten Partner und Koperationen des Zukunftslabors durch Benjamin Holmer und Arwed Masch (MinTec GmbH), Dr. Monika Büchler (Hochschule Hannover) und Björn Holtze (CITAH) vertreten.
Über die DMEA
Die DMEA zählt zu den wichtigsten Events für Digital Health in Europa. Expert*innen aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft geben spannende Einblicke in aktuelle Digitalisierungsthemen des Gesundheitswesens. Sie fand dieses Jahr vom 9. bis zum 11. April 2024 statt. Mehr als 7000 Aussteller waren vertreten. Es gab ein umfangreiches Programm aus Vorträgen, Diskussionen und Workshops. Weitere Informationen gibt es auf der Website der DMEA.
Ansprechpartnerin für redaktionelle Rückfragen:
Kira Konrad B. A.
Marketing & Kommunikation
Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN)
Am OFFIS – Institut für Informatik, Escherweg 2, 26121 Oldenburg – Germany
Tel: 0441 9722-435
E-Mail: kira.konrad@zdin.de
www.zdin.de