NEWSLETTER ABONNIEREN
Sie interessieren sich für die Projekte und Ergebnisse unserer Zukunftslabore? Unser Newsletter fasst die wichtigsten Ereignisse alle zwei Monate zusammen.
Jetzt anmelden12.04.2021
Wie nachhaltig sind digitale Technologien? Welche Rolle spielt die Akzeptanz der Nutzer*innen dabei, Technologien einzusetzen? Diese Fragen diskutierten Expert*innen der ZDIN Zukunftslabore am 19.03.2021 in einem interdisziplinären Workshop. Damit führten sie die Veranstaltungsreihe „Perspektivenwechsel – Von anderen Zukunftslaboren lernen“ fort, die einmal pro Monat stattfindet.
Virtueller Gastgeber des Workshops war das Zukunftslabor Agrar, aus dem Dr. Louisa von Plettenberg (Georg-August-Universität Göttingen, Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung) einen Impulsvortrag hielt. Darin thematisierte sie die Nachhaltigkeit digitaler Technologien in der Landwirtschaft.
Insbesondere die steigende Weltbevölkerung, die Knappheit natürlicher Ressourcen und die erhöhte Nachfrage nach tierischen Lebensmitteln zeigen, wie wichtig es ist, nachhaltig zu wirtschaften. Die Agrar- und Ernährungswirtschaft als größter Flächennutzer trägt hierbei besonders Verantwortung, namentlich für Ernährungssicherheit sowie für den Erhalt von Boden, Wasser und Biodiversität zu sorgen. Eine große Bedeutung bekommen hier digitale Technologien sowie Innovationen, die nachhaltiges Wirtschaften ermöglichen bzw. erleichtern sollen. Daher ist es äußerst wichtig, die Nachhaltigkeitseffekte digitaler Technologien in der Landwirtschaft zu analysieren. Denn der Einsatz digitaler Technologien und deren Auswirkungen auf die ökologische, ökonomische sowie soziale Nachhaltigkeit nehmen Einfluss auf die Akzeptanz seitens der Bevölkerung.
Ein weiterer Impulsvortrag stammte von Kolleg*innen aus dem Zukunftslabor Energie: Dr. Catharina Siemer (Informatikinstitut OFFIS, FuE-Bereich Energie), Jana Gerlach und Oliver Werth (beide Leibniz Universität Hannover, Institut für Wirtschaftsinformatik) gaben einen Einblick in die Herausforderungen, vor denen die Energieforschung im Bereich Akzeptanz steht:
Wir untersuchen den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) in vernetzten Nachbarschaften – sogenannten Smart Quarters. Hier spielt die Akzeptanz und Nutzungsbereitschaft der Bewohner*innen eine zentrale Rolle. Denn wenn diese die Technologien nicht akzeptieren und nutzen, können innovative Konzepte nicht umgesetzt werden. Die IKT-Komponenten müssen also so gestaltet sein, dass eine explizite Akzeptanz der Nutzer*innen vorherrscht.
Mit seiner Forschung verfolgt das Zukunftslabor Energie unter anderem das Ziel, relevante Akzeptanzfaktoren für die Entwicklung von IKT zu identifizieren und daraus Handlungsempfehlungen für Hersteller dieser IKT abzuleiten.
Im Anschluss an die Impulsvorträge bildeten die Teilnehmer*innen Kleingruppen und identifizierten zukunftslaborübergreifende Anknüpfungspunkte zu den Themen Nachhaltigkeit und Akzeptanz. Aus diesen Anknüpfungspunkten bildeten sie insgesamt vier Themencluster:
Diese vier Themencluster werden die Teilnehmer*innen des Workshops in weiterführenden Arbeitsgruppen gemeinschaftlich betrachten und dabei ihr interdisziplinäres Know-how teilen. Dadurch vertiefen sie die zukunftslaborübergreifende Zusammenarbeit und ermöglichen z. B. gemeinsame Publikationen, Veranstaltungen oder Projektentwicklungen. Das Thema „Nachvollziehbarkeit von Daten und ML-Modellen“ wurde bereits im ersten Workshop am 18.02.2021 angesprochen, sodass diese beiden Arbeitsgruppen zusammenarbeiten werden.
Neben den wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen sind auch assoziierte Partner herzlich eingeladen, an den zukunftslaborübergreifenden Workshops teilzunehmen und ihr Wissen aus der Praxis einzubringen. Der nächste Workshop wird am 22.04.2021 von 9 bis 12 Uhr stattfinden und sich mit digitalen Zwillingen, Simulationen, Prozessplanung sowie Qualitätsprognosen beschäftigen. Interessenten können sich an Dr.-Ing. Agnetha Flore wenden: agnetha.flore@zdin.de
Ansprechpartnerin für redaktionelle Rückfragen:
Kira Konrad B. A.
Marketing & Kommunikation
Zentrum für digitale Innovationen Niedersachsen (ZDIN)
Am OFFIS – Institut für Informatik, Escherweg 2, 26121 Oldenburg – Germany
Tel: 0441 9722-435
E-Mail: kira.konrad@zdin.de